Nur diese Wertungen anzeigen:




Spannendes Finale 17. Februar 2019von vindö50 via

An drei ehemaligen Verbrechensschauplätzen, mit denen Phil Brennan zu tun gehabt hat, wird jeweils ein erhängter Mann gefunden, der Phil ähnlich sieht. Die Toten haben auch noch dazu eine Tarot Karte mit dem Erhängten bei sich, dazu Phils Name darauf geschrieben. Phil will nach zu der ermittelnden Polizeidienststelle fahren und wird abgeholt. Aber er kommt dort nie an. Wer hat ihn entführt? Seine Frau Marina befürchtet, das Fiona Walsh wieder einmal zugeschlagen hat. Sie setzt alles dran, ihren Mann zu retten.
Mir hat dieses Buch wieder gut gefallen. Ich fand es zwar nicht ganz so spannend wie die vorangegangenen Bände, aber dennoch war es ganz unterhaltsam. Wenn man die vorherigen Bände der Reihe gelesen hat, ist es sowieso ein muss, da hier nun die Reihe zu Ende geht und man endlich erfährt, wer die Frau ist, die sich Fiona Walsh nennt. Ich vergebe 4 Sterne.




würdiger Abschluß 17. Februar 2019von susehost via

Drei ehemalige Verbrechensschauplätze: Ein Paar möchte sich gruseln und direkt dort am Verbrechensort Sex haben. Eine Gruppe ist auf einem Mörder Ausflug und ein paar Jungen wollen in zerfallenes Haus einsteigen. Aber am jeden Ort finden sie etwas mehr Nervenkitzel als erwünscht, denn sie stoßen auf eine Leiche. Drei Orte, drei erhängte Männer. In den Jackentaschen jeweils eine Tarotkarte: der Gehängte. Und Phil Brennans Name darauf.
Phil Brennan wird hinzugezogen, zumal die Erhängten ihm ähnlich sehen. Aber er kommt nicht am Zielort an, sondern wird entführt. Seiner Frau Marina ist sofort klar, wer dahinter steckt: Die Frau, die sich Fiona Walsh nennt.
Dieses ist leider der letzte Band aus der Reihe um Phil und Marina. Ich fand das Buch wieder sehr unterhaltsam, zumal man endlich erfährt, was es mit der Entführerin auf sich hat, die uns schon in den letzten Bänden auf Trab gehalten hat. Auch hier ist wieder die Spannung hoch. Schafft Marina es, ihren Mann zu retten? Das Buch liest sich schnell, ich habe es an zwei Tagen ausgelesen gehabt. Die kurzen Kapitel führen dazu, dass man immer noch eines und nur noch eines liest;-). Auch, wenn es mir gefiel, dass die Story, die sich durch mehrere Bände zog, nun abgeschlossen ist, werden mir Marina und Phil fehlen. Ich bin aber auch gespannt darauf, was die Autorin als nächstes schreibt. Wo eine Tür sich schließt, öffnet sich bekanntlich eine neue.




Sie ist wieder da 14. Februar 2019von lilian via

und will ihn für sich ganz allein!
Die Stalkerin von Phill Brennan, alias Fiona Welsch, taucht wieder auf der Bildfläche auf. Sie schreckt sogar vor einem dreifach Mord nicht zurück, um seine Aufmerksamkeit zu erregen.
Er macht sich, trotz der Warnung von seiner Frau, Profilerin Marina Esposito nach Colchester, um dem dortigen Team bei den Ermittlungen zu helfen. Dadurch gerät Phil in eine Falle und damit auch in ihre Fänge.
Marina Esposito versucht mit allen Mitteln ihren Mann zu finden, denn sie weiß was auf dem Spiel steht. Nämlich viel mehr als Phils Leben.
Mein Fazit:
Es handelt sich um den 8. und somit letzten Band um Phil Brennan und Marina Esposito. Ich würde jedem empfehlen die Vorgänger zu lesen. Es gibt viele Rückblenden, da muss man sich schon auskennen.
Das Finale lässt mich mit gemischten Gefühlen zurück. Einerseits habe ich so lange darauf gewartet, anderseits wurden meine Erwartungen nicht gänzlich erfühlt. Da ich alle vorherigen Bücher der Reihe regelrecht verschlungen habe, waren die Erwartungen vielleicht zu hoch.
Ich habe mich sehr über Phil geärgert. Dass er so blauäugig in die Falle der Stalkerin gelangen konnte, kann ja noch passieren. Aber dass er in seiner Gefangenschaft so passiv war, war unverständlich. Wo ist der toughe Ermittler geblieben, der immer unkonventioneller Wege gegangen ist. Er kämpft überhaupt nicht, er lässt alles mit sich machen, egal wie grausam es ist.
Marinas Verhalten ist zwar verständlich, aber leichtsinnig. Sie denkt überhaupt nicht an ihre Tochter, sondern stürzt sich in die Ermittlungen. Natürlich will sie ihren Mann finden und aus den Fängen der Killerin befreien, aber ein wenig Vorsicht wäre nicht verkehrt.
Ich komme nicht umhin die Stalkerin/Killerin, auch wenn widerwillig, zu bewundern. Wie gezielt sie vorgeht und wie korrekt sie alles plant, um an ihr Ziel zu gelangen.
Das Ende war zwar logisch und schlüssig, aber trotzdem irgendeine offen. Deshalb auch wenig enttäuschend. Ich habe mehr erwartet.
Deswegen vergebe ich nur 4 von 5 Sternen mit einer Leseempfehlung.
© Lilia Kiefer
Autor: Tania Carver
von mfurch via

Atemlose Spannung im wohl letzten Teil der Reihe um DI Phil Brennan und Profilerin Marina Esposito. In Colchester, dem früheren Wohnort der beiden werden drei tote Männer aufgefunden, die eine erstaunliche Ähnlichkeit mit Phil Brennan aufweisen. Makaber, dass bei den Leichen Tarotkarten mit Phils Namen liegen. Klar dass Phil der Polizei von Colchester bei den Ermittlungen zur Seite stehen will. Er mach sich auf den Weg, wird aber noch auf dem Hinweg entführt. Marina ahnt, wer hinter der Entführung steckt und versucht auf eigene Faust, Phil zu finden. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.
"Jetzt gehörst du mir" ist der achte Teil der Reihe, auch wenn der Teil für sich gelesen werden kann macht es mehr Sinn die Reihe oder zumindest einige Teile zu kennen.
Als Leser verfolgt man die offiziellen Ermittlungen, zwischendurch gibt es Teile aus Sicht der Stalkerin, so dass man mehr über sie und ihren Hintergrund erfährt.
Der Schreibstil ist gewohnt flüssig, die Story fesselnd, ich war total gebannt und habe beim lesen alles um mich herum vergessen. Ein klein wenig hat mich gestört, dass manches etwas übertrieben wirkt, davon abgesehen hat mich der Thriller bestens unterhalten. Für Fans der Reihe ist er auf jeden Fall ein Must-Read. 5 Sterne




Packendes Finale 12. Februar 2019von ele via

Jetzt gehörst du mir, Thriller von Tania Carver, 512 Seiten, erschienen im Ullstein Verlag.
Der 8. und letzte Teil der Thriller-Serie um DI Phil Brennan und seine Frau die Profilerin Marina Esposito.
Der Thriller beginnt mit der Geschichte eines kleinen Mädchens, das mit ihrem Bruder und ihren Eltern in einem sicheren Haus unterkommt. Doch sie muss mit ansehen wie die Eltern ermordet werden.
Drei Männer werden erhängt aufgefunden alle drei ähneln im Aussehen und in ihrer Kleidung DI Phil Brennan auch die Fundorte sind Meilensteine in Phils Leben. Dazu kommt, dass bei jedem Erhängten eine Tarot-Karte des „Erhängten“ gefunden wird, auf der Brennans Name steht. Er vermutet, es könnte seine Stalkerin dahinterstecken, die sich als Fiona Welch ausgibt. DI Brennan macht sich auf den Weg nach Colchester, kommt dort aber nie an. Seine Frau Marina macht sich mit Hilfe einer Freundin auf die Suche, weil sie den Eindruck hat, dass die dortige Polizei nicht gut genug ermittelt. Kann sie ihren Mann finden bevor es zu spät ist?
Das Buch besteht aus 6 Teilen, aufgeteilt in 70 Kapiteln in angenehmer Länge. Das Autorenduo erzählt im auktorialen Stil und besticht mit bildhafter, flüssiger Erzählweise und lebhaften Dialogen. Der Plot gestaltet sich in 3 Erzählsträngen, in kursiver Schrift und mit einem zum Inhalt passenden Titel erscheint die Geschichte aus der Sicht des Mädchens aus dem sicheren Haus, ihre Erinnerungen und ihr Werdegang sind hervorragend und spannend erzählt. Daneben zum einen die Erlebnisse des DI Brennan in der Gewalt der Verrückten und zum anderen die Ermittlungsarbeit und die packende Rahmenhandlung. In kürzester Zeit habe ich es geschafft diesen Thriller zu lesen. Der Spannungsbogen beginnt hoch und zieht sich steil, bis am Ende die Geschehnisse sich fast überschlagen. Am Ende wurde alles plausibel aufgeklärt, für mich blieben keine offenen Fragen. Die Autoren haben geschickt einige Wendungen eingebaut die mich sehr verblüfft haben. Gerade die Familienverhältnisse der Täterin haben mich bis auf die letzten Seiten absolut in die Irre geführt, toll gemacht. Der jeweilige Strang endet meist mit einem Cliffhanger, was dazu führt, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann. Im vorliegenden letzten Band wird dem Protagonisten übel mitgespielt, die psychopathische Täterin schafft es mit Medikamenten und Gewalt, ihn emotional an seine Grenzen zu bringen, seinen Willen zu brechen. Meine Lieblingsfigur war die Profilerin Marina, die es mit Coolness und Professionalität schafft, die Ermittlungen voranzutreiben. Ich finde diesen Band einen gelungenen Abschluss der Serie die Geschichte der beiden Ermittler ist erzählt, nur am Ende hätte ich gerne noch etwas mehr über Phil erfahren. Des Öfteren ist es mir beim Lesen eiskalt den Rücken hinuntergelaufen, die Autoren sparen in gewohnter Weise nicht mit grausamen Details. Alle Charaktere waren interessant ausgearbeitet, die Guten wie auch die Bösen. Ihr Handeln nachvollziehbar. Die Figuren Malcom oder Anni Hepburn waren gut beschrieben sie konnte ich mir besonders gut vorstellen. Ein gelungener und würdiger Abschluss der Serie, finde ich. Eine unbedingte Leseempfehlung für Brennan/Esposito Fans. Als Einzelband mit dem letzten Teil zu beginnen würde ich nicht empfehlen. Von mir 5 von 5 möglichen Sternen.




Extreme Spannung 12. Februar 2019von allerlei via

Bei dem Buch handelt es sich um das Finale einer Thriller-Serie. Die Protagonisten sind ein Komissar, DI Phil Brennan und seine Frau, die Profilerin Marina Esposito.
Man muss die anderen Bücher nicht gelesen haben, un diesen Thriller zu verstehen aber natürlich werden in den anderen Büchern die Voraussetzungen für dieses Finale geschaffen. Es geht dabei viel um die Lebensumstände und die Lebensgeschichte der beiden Ermittler.
Mir war diese Serie vorher nicht bekannt, deshalb hatte ich noch schnell einige der vorangehenden Bücher gelesen, um diese Rezension zu schreiben. Dadurch ergibt sich bei diesem Band ein noch komplexeres Bild des Geschehens.
Alle Bücher der Serie sind extrem spannend, aber dieses war tatsächlich die Krönung, insofern empfiehlt es sich schon alle Bücher, der Reihenfolge nach zu lesen.
Insgesamt ist diese Serie eine Lektüre für Krimi-und Thrillerliebhaber. Die Bücher sind sehr spannend aber auch ziemlich hart, was die Verbrechen angeht, nichts für schwache Nerven oder zartbesaitete Gemüter. Es geht recht blutrünstig zu und die Handlung begibt sich in die dunklen Gefilde der menschlichen Abgründe.
Dieses Buch als Abschluss ist auf jeden Fall sehr gelungen und absolut empfehlenswert. Spannung pur bis zum Schluss!




Toller Thriller! 11. Februar 2019von paulaa via

An diesem Buch hat mir besonders das Cover gut gefallen, das grün erweckt die Aufmerksamkeit des Lesers und mit dem Klebeband sieht man sofort, dass es sich hier um einen Thriller handeln muss.
Ich habe bis jetzt noch keine weitern Bücher aus dieser Reihe gelesen, bin aber trotzdem sehr gut in die Geschichte rein gekommen und habe auch die Charaktere ausreichend kennen gelernt.
Der Schreibstil ist super, durch verschiedene Plots wird viel Spannung aufgebaut und der Leser ist hautnah mit dabei.
Durch verschiedene Kapitel, die auch immer mal wieder in der Vergangenheit spielen, lernt man sowohl Täter, wie auch Opfer, besser kennen. Und bekommt den perfekten Rund-um-Blick um das Rätsel zu lösen.
Die Geschichte ist sehr spannend und konnte mich fesseln. Phil ist in großer Gefahr und seine Frau, wie auch seine Kollegen machen sich alle auf die Suche nach ihm. Doch wem kann Phil's Frau vertrauen? Und wer hat ihren Mann entführt?
Das Ende ist sehr logisch und ein bisschen voraussehbar, das nimmt der Geschichte aber auf keinen Fall die Spannung.




Enttäuschender letzter Band der Reihe 10. Februar 2019von philo via

Ich habe nur einige der vorhergehenden Bände gelesen, war aber jedes Mal begeistert. Das nun als letzter Band der Reihe angekündigte Buch "Jetzt gehörst Du mir" konnte mich nicht begeistern. Nach zwei Dritteln des Buches habe ich etliche Seiten überschlagen, weil keine Spannung mehr gegeben war.
Interessant fand ich den Einblick in das Leben der Fiona Welch, für die man fast Verständnis aufbringen konnte. Daß Phil Brennan ihr jedoch so leicht in die Falle geht, ruft bei mir Unverständnis hervor. Da er wußte, mit wem er es hier zu tun hat, ist er unprofessionell und zu leicht in die Falle gegangen.
Es gab bereits drei Tote, die in Alter, Kleidung und Aussehen Phil Brennan glichen, so daß davon auszugehen war, daß auch Phil Brennan sterben sollte. Die Zerit seiner Gefangenschaft fand ich ermüdend und langatmig beschrieben mit viel zu vielen Wiederholungen. Phil Brennan hat keinen ernsthaften Versuch unternommen, sich zu befreien und seiner Widersacherin zu entkommen. Ich hätte mehr Widerstand erwartet.
Auch die Ermittlungen laufen nicht rund. Ein Polizist, der sich nicht entscheiden kann, auf welcher Seite er steht, und ein Vorgesetzter, der die Ermittlungen blockiert, sind nicht geeignet, einen Fall aufzuklären.
Alles in allem fand ich den Thriller nicht besonders spannend, kann aber allen Lesern der Reihe um Phil Brennan und Maria Esposito das Buch als Schlußpunkt empfehlen. Zum Schluß hin steigt die Spannung auch noch einmal, aber das unerwartete Ende läßt noch einige Fragen offen.




spannendes Finale 09. Februar 2019von lucyca via

Der letzte Teil hat es wirklich drauf und man vergisst ab und zu das Atmen.
Innert kurzer Zeit werden an Phils und Marinas altem Wohnort Colchester drei männliche Leichen aufgefunden. Das Spezielle daran sind die Fundorte sowie die Hinweise mit den Tarotkarten. Zudem ist auffällig, dass die Oper eine gewisse Ähnlichkeit mit Phil aufweisen. So ist ziemlich schnell ist klar, dass nur seine ganz persönliche Stalkerin dahinter stecken kann. Dieses Problem kann wahrscheinlich nur er lösen und so nimmt Phils Schicksal seinen Lauf. Auf dem Weg nach Colchester wird er entführt. Marina, der schnell klar wird wer dahinter stecken könnte begibt sich zusammen mit zwei Freundinnen ebenfalls auf Spurensuche. Dabei ist ihre grosse Erzfeindin Fiona Welch doch schon lange tot. Also fragt man sich, wer ist die Unbekannte?
Die Kapitel sind aufgeteilt zwischen den Ermittlungen und dem Geschehen zwischen Phil und seiner Stalkerin. In einem weiteren Handlungsstrang erfährt man viel über das Leben dieser Frau und was vielleicht der Grund ist, dass es soweit kommen konnte. Als Leser wird man vollkommen in das Geschehen eingespannt. Ich habe das Buch praktisch in einem Rutsch durchgelesen. Der rasante Schreibstil trägt natürlich viel zu der Spannung bei. Gewisse Kapitel fand ich jedoch absolut übertrieben, vor allem die Kaltschnäuzigkeit, mit der die Täterin vorging. Grausam und gefühllos.
Was mich in diesem Buch gestört hat, sind die vielen Wiederholungen. Das Finale ist zwar schlüssig, hat mich jedoch nicht ganz befriedigt. Mir ist vorgekommen, dass es jetzt genug ist und Schluss sein muss.
Fazit: Der Schluss dieser Reihe ist dramatisch und spannend.




Du kannst ihr nicht entkommen! 09. Februar 2019von arabella via

Ich kenne Dein Geheimnis! Richtig gute Psycho-Spannung. Der Mix aus Gesellschaftskritik, drastischen Taten und abgründigen Typen auf allen Seiten sorgt für lustvolles Schaudern. In Colchester werden drei tote Männer gefunden – alle im Alter von DI Phil Brennan, alle ähnlich gekleidet wie er, alle an Orten ermordet, die in früheren Ermittlungen von Phil und seiner Frau, Profilerin Marina Esposito, eine Rolle spielten. Offensichtlich hat es der Täter auf ihn abgesehen. Schnell fällt der Verdacht auf eine alte Bekannte: die Fiona-Welch-Doppelgängerin, die seit einiger Zeit auf der Flucht ist und Phil aus ungeklärtem Motiv verfolgt. Nur Phil kann sie stoppen und macht sich auf den Weg nach Colchester. Doch Marina hat eine schreckliche Vorahnung. Und tatsächlich: Er kommt nie dort an. Anstatt sein Ziel zu erreichen, findet sich Phil in einem exakten Nachbau seines eigenen Hauses wieder – gefangen in den Händen einer brutalen Killerin. Überraschend von seiner eigenen Vergangenheit eingeholt, scheint niemand mehr die Stalkerin aufhalten zu können. Diese Rache ist so gründlich angelegt, das sie einen tiefen Graben in die Beziehung zwischen Marina und Phil aufreißt und alles was zwischen ihnen steht, wie eine offene Wunde darlegt! ... Um ihren Mann zu retten, muss Marina die wahre Identität der Stalkerin aufdecken, die sich Fiona Welch nennt. Warum ist diese so fixiert auf Phil? Haben die beiden vielleicht mehr gemein, als Marina ahnt? Seine Frau, Profilerin Marina Esposito, setzt alles daran, ihren Mann zu finden, bevor es zu spät ist. Beim Lesen dieses Thrillers hat man das Gefühl, morbide Phantasien durchströmen Tania Carvers Schreibfeder und bescheren dem Leser einen atemraubenden, verwickelten und abgründigen Psychothriller voll abartiger menschlicher Abgründe. Sie greift zu unterschiedlichen Erzählperspektiven - unter anderem schreibt sie aus der Sicht des Killers. Das macht die Lektüre abwechslungsreich und hat den netten Nebeneffekt, dass man als Leser stets etwas mehr weiß als die Ermittler. So packend, dass man alles um sich herum vergisst. Das ist wieder ein super spannender Krimi mit vielen unvorhergesehenen Wendungen, teils brutal, aber absolut spannend. Nicht ein bisschen abgenutzt oder eingefahren und das nach so vielen Bänden - Respekt dafür! Der Fall ist gewohnt spannend und brutal. Das Tempo hoch und der Bezug aktuell. Klasse! Gänsehaut garantiert. Packender britischer Krimi. Dank zahlreicher Wendungen spannend bis zum überraschenden Ende des nagenden Gefühls, der Angst im Herzen ... und der Erkenntnis der Profilerin Marina Esposito.




Eher schwaches Finale 09. Februar 2019von schildkroete via

In Colchester werden drei Männerleichen gefunden, die alle eine große Ähnlichkeit mit DI Phil Brennan aufweisen. Bei jeder der Leichen wird außerdem eine Tarotkarte gefunden, auf der Phils Name steht. Phil macht sich auf den Weg nach Colchester um die dortige Polizei bei ihren Ermittlungen zu unterstützen. Doch dort kommt er nie an. Phils Frau, Profilerin Marina Esposito versucht alles, um ihren Mann zu finden.
Das Buch „Jetzt gehörst du mir“ ist der achte und wohl auch finale Band der Reihe um DI Phil Brennan und die Profilerin Marina Esposito. Da es sich um einen abgeschlossenen Fall handelt, kann das Buch grundsätzlich auch gelesen werden, ohne die Vorgänger zu kennen. Ich selbst kenne auch nur den ersten und den vierten Band der Reihe. In diesem Buch gibt es allerdings viele Hinweise vor Fälle in den vorherigen Büchern. Auch wenn es mir persönlich nicht so ging, kann dies möglicherweise als störend empfunden werden.
Die Geschichte braucht ein wenig um in Fahrt zu kommen. Der Prolog ist interessant. Dann wird beschrieben, wo und wie die drei Leichen gefunden werden. Hier wird immer zwischen den drei Orten hin und her gesprungen, so dass die Handlung zunächst ein wenig wirr wirkt. Im zweiten Teil, wenn klar ist, dass die Leichen Ähnlichkeit mit Phil haben, nimmt die Handlung dann an Fahrt auf und wird spannend. Neben den Passagen, die von den Ermittlungen und der Suche nach Phil berichten, gibt es immer wieder Einschübe aus der Sicht der Täterin. Dadurch erfährt man nach und nach etwas über ihren Hintergrund und es ergibt sich ein umfassendes Gesamtbild. Ein wenig gestört hat mich, dass die einzelnen Personen nicht immer logisch und nachvollziehbar gehandelt haben.
Der Schreib- und Erzählstil des Autorenduos, das hinter dem Pseudonym Tania Carver steckt, gefällt mir gut. Die Geschichte ist flüssig geschrieben und lässt sich flott lesen.
Alles in allem lässt mich dieser finale Band der Reihe mit gemischten Gefühlen zurück. Einerseits hat mir das Buch gut gefallen. Die Geschichte war zwar spannend und ich habe auch mit den Protagonisten mitgefiebert, aber die beiden anderen Bände der Reihe, die ich bisher kenne, haben mich deutlich mehr begeistert. Auch das Ende ist mir für einen finalen Band etwas zu offen.
Für Reihenfans ist dieses Buch wohl ein Muss, für Neulinge ist es eher nicht geeignet, da recht viel aus den vorherigen Fällen verraten wird. Somit nimmt man sich ein wenig die Spannung, falls man diese noch lesen möchte.




Es ist genug 09. Februar 2019von goch9 via

Die Frau, die sich Fiona Welch nannte, treibt wieder ihr Unwesen. Mit drei Morden, inszeniert als Selbstmord durch Erhängen, versucht sie Phil Brennan in eine Falle zu locken. Die getöteten Männer sehen alle Phil Brennan ähnlich und tragen die Tarock-Karte des Erhängten bei sich, jeweils mit Brennans Namen beschriftet. Ihm und seiner Frau Marina Esposito ist klar, dass er sich dieser Herausforderung stellen muss.
Dies ist das zweite Buch der Brennan/Esposito-Serie, das ich gelesen habe, und sicher auch das letzte. Von den Lesern dieser Serie wird viel erwartet. Sie müssen jedes Verbrechen, das in den acht Bänden begangen wurde im Gedächtnis haben und vor allem welcher Ermittler davon betroffen wurde.
Alle Ermittler, Zeugen und Beteiligte dieses letzten Bandes haben eine ereignisreiche Vorgeschichte. Einige Vorgeschichten werden in diesem Band erzählt, aber vieles wird nur angedeutet, weil es aus den ersten sieben Bänden bekannt sein müsste. Für jemanden, der nur ein Buch der Serie vorher gelesen hat, ist es ziemlich schwierig der Handlung und der Verletztheit einiger Akteure zu folgen.
Für mich war es auch einfach „too much“, dass jeden, wirklich jeden Ermittler ein Trauma erdrückt und er deshalb nur so handeln kann, dass ich es oft nicht nachvollziehen konnte.
Ganz kirre hat mich gleich zu Anfang gemacht, dass der Agent, der Phil Brennan aus Sicherheitsgründen persönlich abholen sollte, ihn angeblich aber nicht abholte, weil sein Wagen nicht ansprang, zum Leiter der Ermittlungen eingesetzt wurde. Diese Unlogik hat mich die ersten 250 Seiten beschäftigt und gegen diesen Thriller eingenommen. Auch das ein leitender Detective die Suche nach einem entführten Kollegen verschleppen kann und dann auch noch Zeugen und Kollegen ermordet. Das scheint mir doch sehr weit hergeholt und unglaubwürdig.
Ich gebe zu, dass Thriller nicht immer logisch und glaubwürdig sein müssen, sondern spannend und fesselnd.
Der Thriller hat mich auch zeitweise gefesselt, aber nicht zufrieden gestellt.




Tolles Finale 09. Februar 2019von sassenach123 via

Tolles Finale
Jetzt gehörst du mir
Tania Carver legt hier den finalen achten Band ihrer Brennan/Esposito Reihe vor. Schade, denn ich habe bisher alle Teile mit Spannung verfolgt.
DI Phil Brennan wird mit den Geschehnissen aus seiner Vergangenheit konfrontiert. Es werden nämlich drei Männerleichen an unterschiedlichen Orten gefunden, alle sehen Phil ähnlich und auch sein Name taucht auf Tarotkarten auf. Hat die Stalkerin, mit der er es vor Jahren zu tun hatte, etwas damit zu tun?
Um Antworten zu bekommen, begibt sich Phil auf den Weg nach Colchester, doch dort kommt er nie an. Die Profilerin Marina Esposito, und Phils Ehefrau, ermittelt nun in eigener Regie, sie will nichts dem Zufall überlassen. Auch wenn die Beamten, die mit der Untersuchung des Verschwinden beauftragt werden, fähige Leute sind, kann sie nicht anders.
Dieser Thriller hat mir sehr gut gefallen, wie alle Teile aus der Reihe bisher. Die Rückblicke in die Vergangenheit waren interessant, einiges war auch für mich neu, fügte sich nun besser zusammen, einiges habe ich nach so langer Zeit wieder vergessen, die Auffrischung tat mir gut. Das wichtigste aber ist, es waren Elemente der Handlung, die die Spannung enorm aufheizten.
Die Charaktere sind mir sehr ans Herz gewachsen, der private Anteil in den Thrillern vom Autorenduo immer sehr groß gehalten, um so trauriger ist es, dass ich mich so wie es aussieht von einer tollen Reihe verabschieden muss.
Vielleicht starten sie ein neues Buchprojekt?! Ich werde jedenfalls darauf achten!




Wenn das Schicksal jemanden wahnsinnig werden lässt 08. Februar 2019von binesbuecherwelt via

Das Buch hat ein sehr ansprechendes Cover, durch das ich überhaupt erst darauf aufmerksam geworden bin. Optisch passt es einfach gut zusammen, der schlichte Stil gefällt mir sehr gut.
Als ich mich bei Vorablesen für ein Rezensionsexemplar beworben habe war mir nicht bewusst, dass dies bereits der 8. und somit letzte Teil einer Buchreihe ist. Aber ich fühlte mich schon nach wenigen Seiten gut angekommen im Buch und hatte nicht das Gefühl, dass ich besondere Vorkenntnisse brauche um diesen Thriller zu lesen, da er in sich eine abgeschlossene Geschichte ist. Es wird zwar oft Bezug genommen auf Dinge aus der Vergangenheit die sicher in den anderen Büchern vorkamen, aber es wird auch alles noch mal ausreichend genug erklärt um es zu verstehen. Aber wenn man alle Bücher kennt hat man sicher einen viel besseren Bezug zu den Hauptprotagonisten.
Das Buch beginnt direkt sehr aufregend mit einer Rückblende. Dann geht es weiter mit der Entdeckung der drei Männerleichen. Die Leichen werden aufgehangen und im selben Outfit an drei verschiedenen Schauplätzen gefunden, alle weisen Ähnlichkeit mit DI Phil Brennan auf und bei allen dreien wird eine Tarotkarte gefunden, "Der Gehängte". Phil möchte daraufhin nach Colchester fahren, um seinen ehemaligen Vorgesetzten Gary Franks bei der Aufklärung der Morde zu unterstützen, doch dort kommt er nie an.
Seine Frau, die Profilerin Marina Esposito, muss daraufhin auf die Ermittlungsfähigkeiten ihrer Vorgesetzten Cotter und Detectiv Sergeant Imani Oliver vertrauen. Aber aus Angst, die Polizei könnte nicht genug unternehmen versucht sie auf eigene Faust zu ermitteln.
Was mir sehr gut gefallen hat sind die kurzen Kapitel. Da mehrere Parteien ermitteln und es immer wieder Rückblenden gibt laufen somit mehrere Handlungsstränge nebeneinander. Das finde ich nicht immer gut, aber hier passt es. Es ist nicht zu viel, überschaubar und bringt Abwechslung in die Geschichte.
Dadurch, dass immer irgendwelche Geheimnisse gelüftet werden, unvorhersehbare und manchmal auch etwas skurrile Dinge passieren und es oft Rückblenden aus einer sehr bewegenden Vergangenheit gibt bietet die Geschichte Abwechslung und bleibt fast immer spannend. Am Schreibstil gibt es nichts zu bemängeln, man merkt, dass Tania Carver eine erfahrene Autorin ist. Alles ist gut erklärt, nicht in die Länge gezogen und leicht verständlich geschrieben.
Was ich auch sehr interessant fand war die Beleuchtung eines kompletten Lebens, das hätte ganz anders verlaufen können. Was ich meine erfährt man direkt im 1. Kapitel und wird in den Rückblenden erklärt. Was eine solche Erfahrung aus einem Menschen macht, der dann noch dazu so viele Steine in den Weg gelegt bekommt und immer wieder Pech hat, dessen Charakter ist verkorkst und am Ende.
Was ich nicht so gut fand war das Ende, da hatte ich mir ein bisschen mehr davon versprochen. Es war recht vorhersehbar, was passieren würde und auch was Phil und Marina betrifft fand ich es nicht ganz so gut wie den Rest der Geschichte.
Fazit
Mich konnte diese Geschichte von der ersten Seite an fesseln. Der einzige Charakter, mit dem ich nicht so viel anfangen konnte war allerdings Marina Esposito, was vielleicht daran liegt, dass ich die Vorgängerbücher nicht kenne. Hier kam sie eher etwas unscheinbar rüber und war meiner Meinung nach auch nicht wirklich der Hauptcharakter, denn es war nicht ihr Fall, sie agierte meistens nur im Hintergrund. Aber ansonsten fand ich es einen sehr gelungen Thriller, der mich gut unterhalten hat und den ich sehr gerne weiterempfehle.




Ein spannendes Finale der Brennan / Esposito-Reihe 08. Februar 2019von smartie11 via

Meine Meinung:
„Jetzt gehörst Du mir“ ist der achte und – nach bisherigen Verlautbarungen – finale Band um die Profilerin Dr. Marina Esposito. Obgleich ich die meisten Vorgängerbände noch nicht kannte, hatte ich kein Problem, in die Geschichte hineinzufinden. Schon der Beginn hat es in sich: gleich drei Leichen auf den ersten 30 Seiten. So schnellt der Spannungsbogen sofort durch die Decke und ich war als Thriller-Fan natürlich angetriggert!
Wie schon in der Vergangenheit wird dieser Fall sehr schnell sehr persönlich für das Ermittlerpaar Dr. Maina Esposito und DI Phil Brennan – und ein verzweifeltes Rennen gegen die Zeit beginnt! Durch stetig wechselnde Perspektiven und Handlungsstränge habe ich das Tempo als durchgehend hoch empfunden. Sehr gut gefallen hat mir hierbei der Handlungsstrang aus der Vergangenheit, hat er doch eine dramatische, aber extrem interessante Charakterentwicklung beinhaltet. Der Spannungsbogen ist dabei vom Anfang bis zum Ende durchgängig intakt auf hohem Niveau verblieben – und das Wissen darum, dass es der letzte Band dieser Reihe sein soll, hat mich bis zuletzt um das Schicksal der beiden Protagonisten bangen lassen. Sehr geschickt hat Tania Carver in diesem Fall immer wieder Bezug zu den spektakulären Fallen vorangegangener Bände genommen, was auch mir als „unvorbelastetem“ Leser sehr gut gefallen und mir große Lust gemacht hat, auch noch die Vorgängerbände zu lesen.
Ein kleiner Kritikpunkt meinerseits ist, dass ich ein zentrales Element dieser Geschichte als Leser bereits viel früher erkannt habe als die Ermittler – das mag ich in Thrillern eigentlich nicht so gerne. Dafür gab es allerdings auch ein paar andere Details und Wendungen, mit denen mich die Autorin vollkommen überrascht, an einer Stelle sogar regelrecht schockiert hat.
Alles in allem ein überzeugender Thriller, der mich über die gesamte Länge hinweg gefesselt und bestens unterhalten hat und der einen sehr gelungenen Plot für einen Finalband aufweist.
FAZIT:
Spannung, Dramatik & Tragik – (nicht nur) für Fans der Reihe ein absolutes „must read“!




Ging viel zu schnell vorbei! 07. Februar 2019von lyvz blog via

Das Buch hat mir unheimlich gut gefallen, auch wenn es mich an ein paar Stellen dann doch verstört hat (gut, ist halt ein Thriller). Ich habe das Buch innerhalb von 2 ½ Stunden komplett durchgelesen, fast schon verschlungen. Die Story ist direkt packend und beginnt bei Seite 1, was ich bei Thrillern sehr zu schätzen weiß. Gut fand ich auch, dass es ab und an in kursiv einen Rückblick aus der Sicht der Mörderin gab, das gibt allem einen gewissen Kick. Es waren zwar relativ viele Personen den in Fall verwickelt, aber man hatte immer einen guten Überblick wer nun wer war und wie er mit den anderen Personen verwickelt war. Das fehlt mir oft bei anderen Thrillern und ich komme da auch gerne etwas durcheinander. Hier war das, wie gesagt, nicht der Fall.
Insgesamt ein sehr spannender Thriller mit guten Charakteren und einem tollen Spannungsbogen, auch wenn man ca. ab der Mitte erahnen konnte, in welche Richtung es geht und wer SIE war. Einzig und alleine die familiäre Geschichte hätte ich mir etwas spektakulärer (und etwas erklärter) gewünscht.




Spannend, schnell, mitreißend 06. Februar 2019von petzi_maus via

Kurz zum Inhalt:
Im Ort Colchester werden kurz hintereinander drei Männerleichen gefunden. An Orten, an denen DI Phil Brennan früher Verbrechen aufgeklärt hat. Und alle drei Opfer sehen Phil ähnlich und haben eine Tarotkarte in der Jacke, auf der sein Name steht.
Phil macht sich auf, um bei der Aufklärung zu helfen, denn seine Stalkerin steht in Verdacht, die Taten begangen zu haben - doch er kommt nie in Colchester an.
Seine Frau, Profilerin Marina Esposito macht sich gemeinsam mit Phils Kollegin Imani Oliver auf den Weg nach Colchester, um bei der Suche nach Phil zu helfen.
Kann sie ihn rechtzeitig finden?
Meine Meinung:
"Jetzt gehörst du mir" ist der 8. Band der Phil Brennan+Marina Esposito-Reihe. Jeder Band ist eigenständig zu lesen und hat einen in sich geschlossenen Fall. Lediglich die privaten Details von Marina und Phil entwickeln sich, aber die Vergangenheit der beiden wird ausführlich genug beschrieben.
Der Schreibstil ist flüssig und extrem schnell zu lesen, auch aufgrund der kurzen Kapitel. Es wird von einem Handlungsstrang zum nächsten gesprungen, und alles entwickelt sich sehr schnell.
Das Autorenpaar schafft es wunderbar, den Spannungsbogen von Anfang an aufrecht zu halten.
Obwohl man recht schnell weiß, wer der Täter ist, weiß man jedoch nichts Genaues. Man muss mit Marina mitfiebern, ob Phil rechtzeitig gefunden werden kann.
Ich bin gespannt, ob dies tatsächlich der letzte Band um die Reihe von Phil Brennan und Marina Esposito war. Denn am Buchrücken steht, dass dies das packende Finale für die beiden ist.
Leider ist der Schluss so halb offen, man weiß eigentlich nicht genau, wie es mit Phil weitergeht...
Das Cover lehnt sich mit dem silberfarbenen Klebeband optisch an den Vorgänger-Band an, doch diesmal ist es leider haptisch nicht hervorgehoben.
Fazit:
Packender temporeicher Thriller, der einen von der ersten Seite an fesselt. 4,5 Spannungs-Sterne!




Atemberaubendes Finale einer tollen Thrillerserie 06. Februar 2019von nijura via

In Colchester werden in kurzen Abständen die Leichen von drei Männern gefunden, die DI Phil Brennan sehr ähnlich sehen und dass das kein Zufall ist, beweist die Tarotkarte mit Phils Namen, die bei jedem der Toten gefunden wird.
Phil ist sich ziemlich sicher, dass die Frau, die sich als Fiona Welch ausgibt, mit den Morden zu tun hat. Er fährt trotz der Bedenken seiner Frau Marina nach Colchester, aber er kommt dort nie an. Marina begibt sich auf Spurensuche und hofft, sie findet ihren Mann nicht zu spät.
Ich bin ein großer Fan dieser Reihe und spannend ist das Finale allemal. Die Kapitel sind kurz gehalten und werden aus allen möglichen Blickwinkeln geschildert. Besonders spannend sind natürlich die aus der Sicht der Täterin, die tief in deren Vergangenheit reichen.
Aber leider hat mich manches auch ein wenig gestört, vor allem wenn sich Ermittler total blöd verhalten. Jeder weiß, dass man sich nicht allein in Gefahr begeben soll, aber sie tun es trotzdem – jedenfalls will es der Autor so und ich finde auch hier keinen Gefallen daran, tut mir leid.
Die Willenlosigkeit eines Protagonisten und manche Ungereimtheit hat auch irgendwie einen seltsamen Beigeschmack hinterlassen. Dafür muss ich leider einen Stern abziehen.
Nichtsdestotrotz fieberte ich mit Phil, Marina, Imani und Anni mit, war mitunter sprachlos vor Entsetzen, überrascht von einigen Wendungen und durch den flüssigen Schreibstil niemals gelangweilt. Ich konnte das Buch auch kaum aus den Händen legen und durch die kurzen Kapitel war ich auch verleitet doch noch eins mehr, und dann noch eins, und noch eins zu lesen. So flogen die Seiten dahin.
Fazit: Packendes Finale einer tollen Thrillerreihe.
Schade, dass jetzt Schluss sein soll. Ich hoffe, dass Tania Carver nicht mit dem Schreiben aufhört und wir uns bald auf einen neuen Thriller von ihr freuen können.




Konstruiert, und unlogisch... 06. Februar 2019von rokat via

Ein neuer Fall für Phil Brennan und Marina Esposito: Drei Leichen werden gefunden, alle gekleidet wie Phil Brennan und in seinem Alter, an alten Tatorten von ihm. Phil wird den Ermittlern zur Hilfe geschickt - und auf dem Weg dahin entführt. Marina Esposito setzt alles daran, ihren Mann zu finden.
Das Buch begann sehr spannend für mich, und die Geschichte nimmt ordentlich Fahrt auf. Dann flacht die Spannung jedoch ab, und ich hatte immer weniger Lust darauf, das Buch weiterzulesen. Das hat mehrere Gründe: Einerseits ist dem Leser (im Gegensatz zu den Ermittlern) schnell klar, wer Täter ist - und das Motiv ist auch schnell ersichtlich, die Auflösung daher nicht wirklich überraschend. Zudem aber sehr konstruiert, und dann am Schluss doch noch eine Wendung, die dann nicht mehr erklärt wird, und sowieso, der gesamte Schluss war für mich nur zum Augenverdrehen.
Zudem benehmen sich die Ermittler (wobei ja nur die Hälfte offizielle Ermittler sind) selten dämlich. Alleingänge die nicht nötig sind und total unüberlegt. Warum keine zweite Person mitnehmen? Oder ignorieren von gewissen Anzeichen die zum Himmel schreien. Und auch der Schluss geht in diese Kategorie; mehr kann ich dazu nicht sagen ohne zu spoilern. Aber benehmen sich so Ermittler im echten Leben? Ich hoffe nicht.
Nun, ich habe das Buch auch einmal in die Ecke geschmissen, weil ich gewisse Stellen einfach so daneben fand. Ich habs gelesen in der Hoffnung auf einen guten Schluss und wurde enttäuscht. Schade, Tania Carver kann das besser!




Sehr gute Fortsetzung 05. Februar 2019von ardillas via

Wie immer enttäuscht die Autorin nicht. Auch die Fortsetzung ist absolut gelungen.
Marinas Mann Phil wird entführt - von einer alten Bekannten: Fiona Welch oder wie immer sie wirklich heißt. Marina hat nicht viel Zeit, Phil wiederzufinden, da jedem klar ist, zu was diese Frau fähig ist.
Einfach absolut faszinierend sind die Rückblicke aus "Fionas" Sicht. Die Autorin muss diesen Spannungsbogen schon vor mehreren Romanen im Kopf gehabt haben, da sich der Kreis logisch schließt. Der Leser bekommt Erklärungen zu Szenen, die man nicht wirklich hinterfragt hat. Und das meine ich im positiven Sinne. Es macht einfach Spaß, sich führen zu lassen und plötzlich diesen Aha-Effekt zu haben, obwohl man gar nicht wusste, dass man diesen überhaupt brauchte. Was mich an der Autorin auch sehr freut, ist, dass hier mal jemand keine Angst hat, auch eine Hauptfigur sterben zu lassen - wie sie ja bereits in einem vorhergegangenen Roman schon bewiesen hat. Bei anderen Autoren denke ich oft "Ja, ja, mach ruhig, du bist eine Hauptperson und wirst schon nicht sterben", was manchmal einem Roman die Spannung nimmt. Das sollte man bei Carver nicht denken! Mehr sei hier nicht verraten.
Obwohl der Roman an einigen Stellen etwas in die Länge gezogen ist, ist es doch eine absolut gelungene Fortsetzung der Reihe und eine klare Leseempfehlung. Ich freue mich bereits auf den nächsten Teil!




Serie ausgeschöpft 05. Februar 2019von coffee2go via

Kurze Inhaltszusammenfassung:
Phil Brennan wird von einer Stalkerin bedroht und mithilfe von drei ermordeten Männern zu ihr gelockt. Seine Frau und Psychologin Marina Esposito versucht zusätzlich zur Polizei ihren Mann zu finden, bevor es für ihn zu spät ist. Dafür muss sie tief in der Vergangenheit der Stalkerin graben um entscheidende Hinweise auf ihre Identität zu finden.
Meine Meinung zum Buch:
Da es sich um eine Serie handelt, würde ich empfehlen, die Vorgänger-Thriller vorab zu lesen um die Zusammenhänge und die Verweise auf vergangene Ermittlungsfälle besser deuten zu können. Mir waren die Hauptcharaktere aus den vorigen Büchern schon sehr gut bekannt, deshalb habe ich auch schnell in die aktuelle Handlung hineingefunden und konnte die Andeutungen auf Geschehnisse und Personen aus den vorigen Büchern leicht zuordnen. Der aktuelle Handlungsstrang, vor allem die Erlebnisse der Stalkerin in ihrer Kindheit und Jugendzeit und während ihrer Aufenthalte in diversen Heimen fand ich sehr aufwühlend und gut geschildert. Somit lässt sich auch gut erklären, wie sie zu dem Menschen geworden ist, der sie heute ist, auch wenn das nicht als Entschuldigung dienen soll. Phil hat in diesem Fall einen passiven Part, dafür war Marina sehr präsent und stärker denn je. Mich konnte der Thriller gut unterhalten, aber nicht mehr ganz so fesseln, wie die vorigen Teile und ich habe das Gefühl, dass die Reihe mit diesem Teil nun beendet ist und alle Varianten und Ideen ausgeschöpft sind.
Mein Fazit:
Ich empfehle unbedingt im Vorfeld die vorangegangen Teile zu lesen um alle Zusammenhänge erfassen zu können und mehr Spaß am Thriller zu haben.
von teddybaer66 via

Inhalt:
Colchester: In kurzer Abfolge werden drei Männerleichen gefunden, die alle große Ähnlichkeit mit DI Phil Brennan haben. Bei jedem Opfer hat der Täter außerdem eine Tarotkarte mit dem Motiv des Gehängten hinterlassen. Auf der Rückseite: Phils Name. Steckt hinter den Morden die Stalkerin, die ihm schon seit Langem nachstellt?
Um das herauszufinden, muss Phil nach Colchester. Doch er kommt nie dort an. Seine Frau, Profilerin Marina Esposito, setzt alles daran, ihren Mann zu finden, bevor es zu spät ist.
Meine Meinung:
Der 8. Fall für Marina Esposito und DI Phil Brennan verspricht wieder Spannung bis zum Ende. Dieser Fall ist etwas anders als die bisherigen...Phil steht diesmal nicht als Ermittler im Fokus, sondern als Opfer. Marina ermittelt diesmal mit ihrer Freundin und Kollegen/Kolleginnen von Phil. Das Buch ist im gewohnten Tania Carver Stil geschrieben und lässt sich flüssig lesen! Aber....
Irgendwas hat mir diesmal gefehlt, um begeistert zu klingen. Ich kanns aber nicht beschreiben! Ist es der Schluss, der meiner Meinung etwas seicht dahindümpelt, oder der nicht vorhandene Biss, mit dem sonst die Ermittlungen laufen....ich weiß es nicht. Einige Stellen in Marinas Ermittlungsarbeit fand ich gerade bei ihr untypisch und nicht nachvollziehbar. Z.B. die Zeugenbefragung ganz alleine bei einem Zeugen, der äußerst merkwürdig schon für den Laien erschien. Auch Phils so deutlich zu spürende Resignation, die man nicht von ihm gewohnt ist, erschien mir nicht als typisch. Alles in allem hat mir dieser Thriller schon gefallen, aber ich hätte doch mehr erwartet. Er war solide geschrieben, aber das Quentchen mehr Spannung und Kitzel hat mir gefehlt. Gerade bei dem angeblich letzten Teil der Reihe habe ich ganz klar mehr erwartet!
Ich vergebe vier von fünf Sterne und eine klare Leseempfehlung!
von rnzl via

Es gibt leider nur sehr wenige Thriller, die ab der ersten Seite spannend sind. Meist werden erst alle handelnden Personen vorgestellt und ab Seite 100 wird es langsam spannend. Nicht so bei Tania Carver. Zu Beginn des Buches werden an verschiedenen Orten von verschiedenen Leuten erhängte Leichen gefunden. Alle drei deuten auf DI Phil Brennan hin. Kurze Zeit später wird dieser auch noch entführt. Die Polizei ermittelt auf Hochtouren. Unterstützung erhält sie dabei von Phils Ehefrau und Profilerin Marina Esposito. Hierbei stellt sich die Frage, ob es sich um die Stalkerin aus vergangenen Romanen handelt. In Zwischenszenen wird die Kindheit eines Mädchens näher beleuchtet. Dabei stellen sich einem die Nackenhaare auf.
Es handelt sich hierbei um Teil 8 der Reihe mit Phil Brennan und Marina Esposito, und wohl auch um das Finale. Da dieses Buch mein Einstieg in die Serie war, habe ich mir auch gleich noch die vorherigen Teile gekauft. Natürlich hoffe ich, dass es auch noch einen Teil 9 geben wird.




Etwas komplett Neues! 04. Februar 2019von nsothmann via

Der Einstieg des Buches, mit einem Rückblick, macht einem schon deutlich, wie anders und vor allem spannend das Buch werden wird. Hauptcharakter sind DI Phil Brennan und eine seine Entführerin. Beide werden sehr genau beschrieben, obwohl sich das Bild der beiden von Kapitel zu Kapitel erst zusammensetzt. Der Schreibstil ist sehr flüssig zu lesen, es wird meist aus der Sicht einer Person geschrieben, Zeitsprünge gibt es ebenfalls. Dadurch wird aber nichts durcheinander gebracht sondern vielmehr die Spannung aufgebaut, da man direkt danach immer wissen möchte wie es weitergeht, aber die Kapitel dazwischen erst einmal um etwas anderes gehen. Ich finde das Buch ist super abwechslungsreich, das Ende teils schon vorhersehbar, aber immer noch überraschend anders als erwartet, geschrieben. Ich würde das Buch jedem weiterempfehlen, welcher gerne Thriller liest. Für die eher zartbesaiteten ist es nicht empfehlenswert, da es schon sehr hart und genau beschrieben ist. Und genau das finde ich an diesem buch super, keine sinnlosen Umschweifungen, sonder knallhart und direkt wie es ist. Ein super gutes, gelungenes Buch!!




Leider kein würdiges Finale 04. Februar 2019von karschtl via

Der Fall, den uns das Autorenduo Tania Carver dieses Mal präsentiert, ist gewohnt spannend. Wobei ich die Geschichte, die mittels tagebuchartigen Einträgen häppchenweise erzählt wird, weitaus spannender fand als alles was im Hier und Jetzt passierte.
Was ich aus den zwei anderen Büchern, die ich zuvor von dieser Reihe gelesen hatte, nicht gewohnt war (oder es einfach nicht mehr in Erinnerung hatte) waren die inneren 'Monologe' der einzelnen Personen, die ihre Gefühle, Zweifel, teilweise auch Zerrissenheit ausdrücken sollen - in meinen Augen aber diese Personen lächerlich wirken ließen. Da wägt DC Matthews ab, zu wem er loyaler sein soll und will es davon abhängig machen wer netter zu ihm gewesen ist. Statt sich vielleicht einfach wie ein Polizist zu verhalten und zu überlegen, was richtig ist, statt zu schmollen wie ein Kleinkind!
Doch auch die Gedanken und oftmals unüberlegten Handlungen der weiblichen Charaktere waren mir ein Dorn im Auge. Ja, schon klar dass Anni immer noch um ihren Freund trauert. Aber das muss nicht in jeder Szene, in der sie einen Auftritt hat, thematisiert werden. Das wirkte wie ein Frauenroman, aber nicht wie ein knallharter Thriller. Marina begibt sich erneut in allerhöchste Gefahr, obwohl Phil ebenfalls verschwunden ist und so im schlimmsten Fall ihre Tochter als Waise enden würde. Dabei heißt es ja, ihre Tochter wäre ihr wichtiger als alles andere.
Auch Phil habe ich als unglaublich passiven Charakter wahrgenommen, der noch nicht mal den Versuch macht gegen seine Situation anzukämpfen. Dabei hatte er seiner kleinen Tochter versprochen, dass er auf jeden Fall zu ihr zurückkehren wird. Und dann ergibt er sich einfach seinem Schicksal.
Die ganzen kranken Gedanken der Entführerin, und ihre Beweggründe, konnte ich ebenfalls überhaupt nicht nachvollziehen. Das wirkte völlig überzogen und arg konstruiert auf mich.
Das Ende gefiel mir leider auch nicht. Da dachte man schon ab der Mitte des Romans, man hätte einzelne Puzzleteile gefunden. Nur um am Ende zu erfahren, dass sie doch nicht zusammenpassen. Das allein wäre ja noch nicht mal so schlimm gewesen, es ist ja gut wenn es noch Überraschungen gibt. Aber dann nicht das richtige Puzzleteil präsentiert zu bekommen sondern das Buch einfach so enden zu lassen ließ mich recht unbefriedigt zurück.




8. Fall für Marina und Phil - Gänsehaut-Thriller! 04. Februar 2019von marionhh via

Der 8. Fall für Marina Esposito und DI Phil Brennan: In und um Colchester, nordöstlich von London, werden kurz hintereinander drei Männerleichen gefunden, alle erhängt. Allen wurde die Tarotkarte des Gehängten beigelegt mit Phil Brennans Namen darauf und alle sehen Phil sehr ähnlich. Phil soll nach Colchester reisen, um die dortigen Ermittler zu unterstützen. Er wird zwar von einem der Polizisten abgeholt, kommt aber nie in Colchester an. Marina Esposito ahnt Böses: Phil wurde entführt! Sie setzt alle Hebel in Bewegung um ihren Mann zu finden!
Die Autorin versteht es auch im 8. Fall des Ermittler-Duos meisterhaft, eine komplexe Geschichte zu konstruieren und die Spannung bis zum fulminanten Finale stetig zu steigern. Ihre dem Leser ans Herz gewachsenen Hauptfiguren sind einmal mehr aufs Intensivste persönlich betroffen und stecken tief drin in einem verstörenden Fall, der bis in Phils Vergangenheit reicht. Diesmal ermittelt Marina alleine, denn ihr Ehemann ist in die Fänge einer gefährlichen Psychopathin geraten, die zudem eine Meisterin der Verkleidung ist. Hilfe erhält sie von unerwarteter Seite: von ihrer Freundin Anni, die noch immer den Tod ihres Freundes verarbeitet, sowie der Polizistin Imani, die nach Colchester berufen wurde, um die dortigen Ermittlungen zu unterstützen.
Der vorliegende Band ist in bewährter Manier verfasst. Flüssig und fesselnd und teilweise sehr unter die Haut gehend beschreibt die Autorin die Geschehnisse, wobei sie tief in die Gedanken- und Gefühlswelt der Protagonisten eindringt. Beeindruckend ist, wie sie sich in die unterschiedlichsten Personen hineinversetzen kann, Täter wie Opfer, Ermittler und Privatpersonen, aus deren Perspektive einzelne Handlungsstränge erzählt werden, und deren Motive und Handlungen sie plausibel macht, dabei immer einfühlsam auf die Persönlichkeit eingeht, Schwarzweiß-Malerei vermeidend. Ich finde überhaupt besonders den psychologischen Aspekt des Falles hochinteressant, bei aller Grausamkeit und schockierenden Details sind ihre Figuren komplexe Charaktere, die oftmals schwer traumatisiert sind, Entwicklungen durchmachen und auch mal falsche Entscheidungen treffen. Phils Erlebnisse und psychische Belastung in der Hand der Psychopathin machen Gänsehaut, trotzdem neigt man an manchen Stellen dazu, deren Intelligenz zu bewundern. Mitunter konnte ich allerdings Marinas Entscheidungen nicht nachvollziehen, zum Beispiel begibt sie sich ganz bewusst alleine zu einem psychisch labilen Zeugen, da war die „Falle“ schon vorprogrammiert. Dennoch ist man stark auf Marina fokussiert, dadurch dass Phil als Mitermittler wegfällt und selbst in Gefahr ist, hat Marina – und mit ihr der Leser – ein starkes persönliches Interesse an der Aufklärung des Falles. Auch wenn das eine oder andere Ereignis vorhersehbar ist, sind die Handlungsstränge aus Vergangenheit und Gegenwart auf das Feinste miteinander verwoben und fügen sich am Ende als großes Ganze wunderbar zusammen.
Fazit: Solider, sehr spannender Thriller, bei dem diesmal Marina als Ermittlerin im Vordergrund steht und ihre Brillanz trotz persönlicher Involviertheit einmal mehr unter Beweis stellt. Die Autorin hat nichts von ihrer Schreibkunst eingebüßt und beweist auch im 8. Fall ein Händchen für persönliche Abgründe und psychologische Finessen. Jeder Protagonist ist ein ausgereifter Charakter und wichtig für den Fortgang der Geschichte. Einsteigern empfehle ich das Lesen in chronologischer Reihenfolge – zu stark und zu häufig sind die Bezüge auf frühere Fälle. Und da auch Marinas und Phils persönliche gemeinsame Geschichte stark im Vordergrund steht, versteht man diese Bezüge und Verweise einfach besser, wenn man die Hintergründe aus vorherigen Bänden kennt. Alles in allem aber natürlich ein sehr lesenswertes Buch!




Wirklich der letzte Phil Brennan? 04. Februar 2019von heike65 via

Colchester: In kurzer Abfolge werden drei Männerleichen gefunden, die alle große Ähnlichkeit mit DI Phil Brennan haben. Bei jedem Opfer hat der Täter außerdem eine Tarotkarte mit dem Motiv des Gehängten hinterlassen. Auf der Rückseite: Phils Name. Steckt hinter den Morden die Stalkerin, die ihm schon seit Langem nachstellt?
Um das herauszufinden, muss Phil nach Colchester. Doch er kommt nie dort an. Seine Frau, Profilerin Marina Esposito, setzt alles daran, ihren Mann zu finden, bevor es zu spät ist. (Klappcovertext vom Buch)
Was für ein einstig in den Thriller. Der Schreibstil ist super spannend, gut und flüssig zu lesen. Die Charaktere sind sehr bildlich dargestellt, so dass ich auch als erst Leser dieser Reihe kein Problem hatte. Die Autorin schafft gleich eine gute Spannung, die sie auch bis zu Schluss aufrecht erhalten kann. Mir hat es gut gefallen, dass die Erzählung zwischen die verschiedenen Charaktere immer wieder hin und her springt. So habe ich besser verstanden warum es hier ging. Aber jetzt zur Geschichte. Schon der Auftakt mit dem Sicherenhaus ist toll geschrieben. Dann werden drei tote Männer gefunden und jeder hatte einen Zette mit Phils Namen. Was will der Täter nur damit bezwecken? Deshalb wollte Phil unbedingt nach Cholchester, er sollte von einem Beamten abgeholt werden. Er wurde auch abgeholt, aber von wem? Denn er kam nie in Cholchester an. Was steckt hinter dieser Sache? Last euch überraschen und lest das spannende Buch.
Ich kann den Thriller nur sehr empfehlen. Euch erwartet ein spannendes Buch, mit den Schluss hätte ich so nicht gerechnet und hat mir gut gefallen. Wird es wirklich das letzte Buch dieser Reihe sein? Für mich war es bisher der beste Thriller 2019,




Aufregende Lesestunden mit stolpernden Figuren 03. Februar 2019von renken via

Phil Brennan, ein hochdekorierter und erfolgreicher Kriminalbeamter, wird entführt. Seine Kollegen und seine Ehefrau Marina, Psychologin und Profilerin, vermuten ihn in höchster Lebensgefahr. Sie beginnen eine fieberhafte und nicht ungefährliche Suche. Wem können sie vertrauen und werden Sie Phil befreien können ?
Zum Inhalt:
In Colchester werden kurz hintereinander drei männliche Leichen erhängt aufgefunden. Äußerlich sehen sie alle DI Phil Brennan ähnlich und es werden bei Ihnen Tarotkarten mit dem Motiv des "Gehängten" gefunden. Auf deren Rückseite steht der Name Phil Brennan geschrieben.
Um den Zusammenhang zwischen den Toten und seiner Person zu klären, soll Brennan abgeholt und nach Colchester gebracht werden. Allerdings kommt er dort gar nicht erst an und verschwindet spurlos. Während seine Frau, die Profilerin Marina Esposito, zu recherchieren beginnt, wird Detective Sergeant Imani Oliver ebenfalls nach Colchester geschickt, um die Ermittlungen dort und die Suche nach Brennan zu unterstützen.
Mein Eindruck:
Tania Carver bringt mit "Jetzt gehörst Du mir" die Serie um DI Phil Brennan und der Profilerin Marina Esposito zum Finale. Die Vorgängerbände kenne ich leider nicht. Es ist aber problemlos möglich, dieser Geschichte zu folgen, da entsprechende Hinweise auf die Vorgeschichte ausreichend eingestreut sind. Ganz offensichtlich kreuzen sich viele Details in diesem Band mit den vorherigen Geschichten.
Dieser Thriller glänzt vor allem durch seine hohe Spannung. Durch die gesamte Geschichte wird der Spannungsbogen hochgehalten und zwingt den Leser an vielen Stellen zum Weiterlesen. Die Handlung ist sehr gut konstruiert und einige Szenen überraschen und schockieren zugleich. Gerade hier offenbart sich aber auch das Manko dieser Geschichte.
Die Charaktere lassen sich von dieser schockierenden Überraschung emotional kaum beeinflussen und verfolgen weiterhin ihre Pläne und dies zumeist als heroische Einzelgänger. Dies verwundert, da in der Geschichte oft der Teamgedanke besonders hochgehalten wird. Insofern empfand ich einige Szenen und Abschnitte etwas unglaubwürdig. Die Figuren wirken auf mich etwas blass, kommen aber dennoch sympathisch rüber. Der Entwicklung des entführten DI Phil Brennan stehe ich skeptisch gegenüber, hier wäre der Einfluss bestimmter Drogen für die Glaubwürdigkeit förderlich gewesen. Der Höhepunkt der Geschichte wirkt auf mich etwas übereilt und der Faktor Zufall bleibt für meinen Geschmack zu bestimmend.
Die Einteilung der Geschichte in sechs Teile und die überwiegend kurzen Kapitel fördern die temporeiche und abwechslungsreiche Erzählweise. Einschübe aus Sicht des Antagonisten tragen zur Spannung und Brisanz bei. Der Schreibstil ist durchgehend angenehm und der Geschichte leicht zu folgen.
Fazit:
"Jetzt gehörst Du mir" ist ein Spannungsroman mit "charakterlichen“ Schwächen. Die Story an sich ist sehr gut konstruiert und wird für sehr aufregende Lesestunden sorgen, wenn man mit üblichen Thrillerfiguren und einem etwas überzogenen Antagonisten warm werden kann.




Wie immer nervenzerfetzend spannend - Chapeau ! 03. Februar 2019von cabotcove via

Wie immer nervenzerfetzend spannend – Chapeau !
Kaum war das Buch da, war es auch schon gelesen.
Man muss schon dazu sagen, dass ich ein Viel- und vor allen Dingen Schnellleser bin, aber 512 Seiten sind ja nun nicht gerade wenig, für die ich auch schon meine Zeit brauchen würde, aber hier konnte ich das Buch wieder nicht aus den Händen legen, bis die letzte Seite umgeblättert war.
Das war bisher bei allen Thrillern von Martin und Linda Waites, besser bekannt unter dem Pseudonym Tania Carver, denn die Beiden schaffen einfach absolut phantastisch den „Spagat“ zwischen nervenzerfetzender Spannung und interessanten Charakteren. Phil und Marina muten schon wie gute, alte Bekannte an – man „trifft“ sie einfach immer wieder gerne wieder, nimmt gerne an ihrem Leben teil.
Colchester: In kurzer Abfolge werden drei Männerleichen gefunden, die alle große Ähnlichkeit mit DI Phil Brennan haben. Bei jedem Opfer hat der Täter außerdem eine Tarotkarte mit dem Motiv des Gehängten hinterlassen. Auf der Rückseite: Phils Name. Steckt hinter den Morden die Stalkerin, die ihm schon seit Langem nachstellt?
Um das herauszufinden, muss Phil nach Colchester. Doch er kommt nie dort an. Seine Frau, Profilerin Marina Esposito, setzt alles daran, ihren Mann zu finden, bevor es zu spät ist.
Für dieses Buch kann man nur die volle Punktzahl geben, einfach hervorragend ! Chapeau !




Wahnsinnig spannend! 03. Februar 2019von ss060104 via

Das Cover ist meiner Meinung nach sehr schön gestaltet wurden doch der Inhalt hat es mir erst recht angetan!
Wiedereinmal haben wir hier einen wunderbar ausgedachten Fall mit Profilerin Marina Esposito und Deputy Inspector Phil Brennan, der mich wie jedes mal begeisterte.
Auf Grund von drei männlichen Leichen binnen kurzer Zeit, wird Phil nach Colchester "gerufen", nur dort kommt er nicht an, was seine Frau Marina Esposito ist Spiel bringt.
Durch die fließenden Schreibweise und Beschreibung der Autorin konnte ich mich gut in die betreffenden Personen hereinversetzen. Mir gefällt der Schreitstil sehr. Ein sehr früher hoher Spannungsbogen, der bis zum Ende nicht abreist und es mir schwer machte, das Buch zur Seite zu legen. Immer wenn ich dachte, jetzt wird mir eine meiner ganzen Fragen beantwortet, kam eine weitere dazu. Irgendwie wurden nach der "Finalen Frage" doch erst alles beantwortet, was man sich ab Kapitel 1 begann zu Fragen. Als Leser aller Bücher dieser Serie, bin ich irgendwie auch "geschockt", das es wohl wirklich auch solche Menschen irgendwo gibt.




Vor ihr gibt es kein Enkommen! 03. Februar 2019von isabellepf via

"Jetzt gehörst du mir" von Tania Carver ist der finale 8te Band der Marina-Esposito-Thriller-Reihe, in dem es für DI Phil Brennan kein entkommen gibt und sich die Schlinge unaufhörlich zuzieht.
Drei Männerleichen werden hängend in kurzer Abfolge an unterschiedlichen Orten gefunden. Die Botschaft richtet sich unmissverständlich an DI Phil Brennan, denn bei jedem Opfer hat der Täter eine Tarotkarte mit dem Motiv des Gehängten und Phils Namen hinterlassen. Ob es sich bei dem Täter um die Stalkerin handelt, die dem Detective schon seit Langem nachstellt ist ungewiss. Brennan will es herausfinden und nach Colchester reisen um den Ermittlern vor Ort helfend zur Seite zu stehen.
Doch Phil Brennan kommt nie in Colchester an.
Die Profilerin Marina Esposito ist besorgt und setzt alles daran ihren Mann zu finden bevor es zu spät ist.
Obwohl ich die Reihe bisher nicht verfolgt habe, hat mich das als angepriesene packende Finale für DI Phil Brennan und Profilerin Marina Esposito mehr als angesprochen. Selbstverständlich ist es immer spannender eine Reihe von Anfang an zu lesen, um auch die Entwicklung der Charakter zu verfolgen, anstatt wie ich mit dem Finalen Abschluss zu beginnen.Trotzdem würde ich behaupten das die einzelnen Fälle durchaus unabhängig zueinander gelesen werden können und mir keine Vorkenntnisse gefehlt haben.
Denn der Einstieg ist von Beginn an mitreisend, fesselnd und bringt eine düstere etwas beklemmende Atmosphäre mit sich, die mir gut gefallen hat. Rasant baut sich die Handlung auf, wird temporeich und für sich einnehmend. Teilweise herrscht so eine geballte Spannung das ich das Buch gar nicht mehr aus den Händen legen wollte und konnte. Denn immer wieder wird man in die Gedankenwelt der Vergangenheit entführt, erfährt bruchstückweise aufklärendes Hintergrundwissen das den Spannungsfaktor durchgehend hoch hielt, sodass sich die Fänden gegen Ende hin zusammenfügen konnten.
Auch wenn DI Phil Brennan in diesem finalen Abschluss seinen Charakter nicht richtig ausleben konnte und für mich etwas undurchsichtig erschien, mochte ich ihn irgendwie ganz gerne. Seine Frau und Profilerin Maria Esposito hingegen ist eine starke und selbstsichere Frau die ihr Talent unter beweis Stellen konnte.
Tania Carver schafft es mich durch ihren ungemein fliessend und leicht zu lesenden Schreibstil in den Thriller zu entführen. Man fühlt und bangt richtiggehend mit den Charakteren und ist gespannt auf die finale Auflösung.
Etwas enttäuscht war ich aber doch über das schwache Ende im Vergleich zu der rasanten Handlung. Gewünscht hätte ich mir einfach einen klaren Abschluss.
Im Gesamten konnte ich mich jedoch voll und ganz auf den Thriller einlassen der mitreisend, rasant und voller Spannungsmomente steckt. Auch wenn mir das Ende nicht gefallen hat würde ich den Thriller als packend bezeichnen den ich durchaus weiter empfehlen kann.




gelungenes Finale 03. Februar 2019von kruemelkeks76 via

Das Buch handelt von einem Fall, bei dem an drei unterschiedlichen Orten werden drei männliche Leichen gefunden, die eine gewisse Ähnlichkeit zu Phil Brennan aufweisen. Bei den Leichen befindet sich eine Tarotkarte mit seinem Namen. Phil Brennan will bei den Ermittlungen behilflich sein und reist nach Colchester, wo er nie ankommt. Marina Esposito, seine Frau, die ebenfalls in diesen Fällen ermittelt, macht sich auf die Suche nach ihm. Schnell kommt der Verdacht auf, dass es sich bei der Täterin um eine alte Bekannte handelt.
Das Buch ist genauso spannend geschrieben, wie die vorherigen Bände, die ich alle gelesen habe. Um das Buch richtig zu verstehen, sollte man die Vorgängerbücher der Autorin gelesen haben, da einem sonst das Hintergrundwissen fehlt.
Das Cover reiht sich perfekt in die vorherigen Bücher ein.
Schade, dass die Reihe nun zu Ende ist.




SPANNUNG PUR von Anfang an 02. Februar 2019von raso via

Wieder ein super Fall mit Profilerin Marina Esposito und Deputy Inspector (DI) Phil Brennan, der mich wie jedes mal begeisterte.
Auf Grund von drei männlichen Leichen binnen kurzer Zeit, wird Phil nach Colchester "gerufen", nur dort kommt er nicht an, was seine Frau Marina Esposito ist Spiel bringt.
Durch die fließenden Schreibweise und Beschreibung konnte ich mich gut in die betreffenden Personen hereinversetzen. Mir gefällt der Schreitstil sehr. Ein sehr früher hoher Spannungsbogen, der bis zum Ende nicht abreist und es mir schwer machte, das Buch zur Seite zu legen. Immer wenn ich dachte, jetzt wird mir eine meiner ganzen Fragen beantwortet, kam eine weitere dazu. Irgendwie wurden nach der "Finalen Frage" doch erst alles beantwortet, was man sich ab Kapitel 1 begann zu Fragen. Als Leser aller Bücher dieser Serie, bin ich irgendwie auch "geschockt", das es wohl wirklich auch solche Menschen irgendwo gibt.
Ich kann das Buch und sowieso die ganze Serie jeden nur ans Herz legen. Freue mich schon jetzt auf das nächste. Geht es noch spannender als dieses mal? Was fällt Tania Carver das nächste mal ein? Ups, schon wieder Fragen, auf deren Antwort man lange warten muss. ;)
Ich habe das Buch binnen 24 Stunden durch. Das schaffen nur wenige Autorinnen und Autoren.




Ein wahrer Pageturner! 02. Februar 2019von skandinavischbook via

Inhalt:
Der persönlichste Fall von DI Phil Brennan und Profilerin Marina Esposito, der dem Leser den Atem raubt.
Als innerhalb kürzester Zeit drei Männerleichen gefunden werden,die alle in großer Ähnlichkeit mit Phil Brennan stehen, und die alle an ehemaligen Tatorten von Phil's Ermittlungen gefunden werden und sein Name auf einzelnen Tarotkarten an den Tatorten auftaucht, scheint alles klar... Sie ist wieder zurück, und dieses Mal verrückter als je zu vor.
Denn als sich Phil auf den Weg nach Colchester macht, verschwindet er auf der Autofahrt dorthin spurlos und für Marina beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, um das Leben ihres Mannes und um die Frau zu finden, die ihre Familie seit Jahren in den Wahnsinn treibt !
Meine Meinung :
Seit Jahren verfolge ich die Reihe, um DI Phil Brennan und Profilerin Marina Esposito mit großer Freunde und war von fast allen Teilen mehr als begeistert, als nun bekannt wurde, dass wieder ein neues Buch erscheint und dieses mit den Worten " Ein packendes Finale für DI Phil Brennan und Profilerin Marina Esposito" angeteasert wurde, war ich umso gespannter und ich wurde bei weitem nicht enttäuscht.
Denn dieser Thriller legt von Anfang an ein Tempo vor, wie es nur wahre Pageturner des Genres können, mit kurzen Kapiteln, vielen Perspektivwechseln und einer Story, die einem von Anfang an die Gänsehaut auf die Arme treibt, ist dieses Buch sicherlich eines der besten der Reihe.
Nicht nur das Tania Carver schafft es mit einzelnen Szene zu gruseln und zu schockieren, selten gab es in einem Buch eine solche Szene wie in "Jetzt gehörst du mir", die mich emotional wirklich sehr an meine Grenzen brachte und die die Spannung weiter voran zu treiben wusste.
Der Schreibstil ist wie gewohnt solide, sehr schnell lesbar und beherrschst definitiv die Techniken, damit ein wahrer Lesesog entsteht.
Einzig und allein das ende, war mir an der ein oder anderen Stelle zu "Hollywood Film" mäßig überspitzt und überzeichnet bzw. mit zu viel Drama ausgestattet, welches dem Lesegenuss allerdings keinen Abbruch tut.
Fazir:
Ein herausragender Thriller, der alle Elemente für einen Pageturner beherrscht und man als Leser nur so durch die Geschichte fliegt. Ein hohes Spannungsniveau und ein Fall, der zu begeistern weiß !




Spannendes Finale 02. Februar 2019von leseratte1310 via

In Colchester werden in einer kurzen Zeitspanne drei Männerleichen aufgefunden, die Gemeinsamkeiten aufweisen. Sie befinden sich an ehemaligen Schauplätzen von Verbrechen, bei allen wurde eine Tarotkarte mit dem Motiv des Gehängten hinterlassen, die zudem den Namen Phil trägt, und alle Opfer haben Ähnlichkeit mit DI Phil Brennan. Phil hat den Verdacht, dass hinter diesen Morden eine Stalkerin steckt, die ihm seit geraumer Zeit nachstellt. Sie nennt sich Fiona Welch, doch die wirkliche Fiona hat Selbstmord begangen. Er will der Sache in Colchester nachgehen, doch er kommt nie dort an. Seine Frau, Profilerin Marina Esposito, versucht alle, um Phil zu finden.
Dies ist der achte und finale Band aus der Reihe um das Ermittlerteam DI Phil Brennan und seine Frau, die Profilerin Marina Esposito. Ich bin mit dem fünften Band in die Reihe eingestiegen. Der Schreibstil ist sehr flüssig zu lesen und die verschiedenen Handlungsstränge werden später zusammengeführt. Verschiedene Rückblicke beziehen sich auf vorherige Fälle. Man sollte allerdings nicht allzu zart besaitet sein, wenn man die Bücher von Tania Carver liest.
Man erfährt einiges über die Frau, die sich Fiona Welch nennt, und die psychische Störungen hat.
Phil wurde entführt und hat in seiner Gefangenschaft einiges auszustehen.
Unterdessen versucht Marina verzweifelt mit Hilfe ihrer Freundinnen Phil zu finden. Sie wundert sich, dass sie von DI Beresford keine Unterstützung erhält.
Irgendwie hatte ich mir während des Lesens das Finale ein wenig anders vorgestellt, aber es ist in Ordnung und schlüssig. Der Thriller war spannend, ja, aber ich habe schon spannendere Bücher gelesen. Auch wurde ich emotional nicht so gepackt. Trotzdem hat mir das Buch gefallen.




Eine große Obsession! 01. Februar 2019von knuddelbiene via

In Colchester werden an ehemaligen Kriminalschauplätzen drei männliche Leichen gefunden, die große Ähnlichkeit mit DI Phil Brennan aufweisen. Zudem befand sich am Fundort eine Tarot-Karte mit seinem Namen darauf. Phil will herausfinden, ob wieder seine Stalkerin dahinter steckt und macht sich auf den Weg dorthin - doch leider wird er dabei entführt, wodurch seine Frau Marina Esposito fast verzweifelt und sich in die Ermittlungen reinkniet.
Dies ist der 8. Teil dieser Reihe und damit das Finale derselben. Ich kannte die Serie bisher noch nicht, hatte aber keinerlei Probleme, hinein zu finden, auch wenn es viele Andeutungen auf alte Fälle gab. Der Thriller fängt gleich spannend und aufregend an und packt einen gleich. Man leidet mit dem Entführungsopfer Phil mit und ebenso mit seiner Frau Marina, die nur einen Wunsch hat: ihren Mann gesund wieder zu bekommen. Bis dahin ist es noch ein langer, steiniger und gefährlicher Weg, bei dem sie Hilfe von ihrer alten Freundin Annie bekommt, die mit der Stalkerin auch noch eine Rechnung offen hat. Die Spannung bleibt bis zum Schluss sehr hoch und ich habe mich von diesem packenden Thriller sehr gut unterhalten gefühlt.




Spannender Thriller 01. Februar 2019von leseratte83 via

Colchester: In kurzer Abfolge werden drei Männerleichen gefunden, die alle große Ähnlichkeit mit DI Phil Brennan haben. Bei jedem Opfer hat der Täter außerdem eine Tarotkarte mit dem Motiv des Gehängten hinterlassen. Auf der Rückseite: Phils Name. Steckt hinter den Morden die Stalkerin, die ihm schon seit Langem nachstellt?
Um das herauszufinden, muss Phil nach Colchester. Doch er kommt nie dort an. Seine Frau, Profilerin Marina Esposito, setzt alles daran, ihren Mann zu finden, bevor es zu spät ist. (Kurzbeschreibung vom Buchrücken)
Ich bin sehr gut in die Story gekommen. Obwohl ich bisher nur ein Buch von Tania Carver gelesen habe. Aber das macht gar nichts aus. Der Text ist gut, super spannend und flüssig geschrieben. Die Personen sind gut beschrieben, so dass man sich gut in Phil hineinversetzen kann und nicht nur in ihn. Die Spannung ist gleich von Anfang an da und halt sich auch bis zum Schluss der Story. Es werden drei Männer ermordet gefunden und alle hatten einen Zettel mit Phil Brennans Namen. Was will der Mörder damit bezwecken? Phil wurde deshalb von einem Beamten aus Cholchester abgeholt, aber er kam nie dort an. Er wurde entführt, aber warum und von wem? Wer den Marina ihren Mann Phil finden? Fragen über Fragen, aber mehr will ich hier nicht verraten. Lest das super spannende Buch und ihr werdet es erfahren. Mich hat die Story total gefesselt und ich war total begeistert. Besonders da der Schluss noch einmal einige Überraschungen verbirgt. Somit kann ich den Thriller nur sehr empfehlen.




Der letzte Band einer spannenden Reihe - eine Serienmörderin treibt ihr Unwesen 31. Januar 2019von sdot via

Tania Carver ist das Pseudonym eines Ehepaars, Martyn und Linda Waites.
Ich mag die Geschichten rund um Brennan und Esposito sehr gerne. Zwar sind die beiden ein Paar, dies wird aber im Verlauf der Serie nie kitschig geschildert.
Dies ist der achte und letzte Band einer spannenden Krimireihe rund um Brennan und Esposito. Daher kann er meines Erachtens nicht als stand alone gelesen werden, denn die Handlung bezieht sich zum Teil auch auf die Vorgänger.
Der Krimi ist kein klassisches Whodunit, aber trotzdem ein fesselnder Lesegenuss.
In Colchester werden drei Männerleichen gefunden. Schnell wird klar, dass DI Phil Brennan im Fokus des Killers steht, denn die Aufgefundenen haben große Ähnlichkeit mit dem Mann und mittels Tarotkarten wird eine unmissverständliche Botschaft überbracht – Phils Name.
Phil macht sich also auf, um herauszufinden, ob seine Stalkerin hinter dem Spuk steckt. Doch er kommt nie in Colchester an, und so ist es an Marina, die Wahrheit herauszufinden…
Dieser Thriller ist nichts für Zartbesaitete – es werden Themen tangiert, die einerseits zur Arbeit eines Profilers gehören, aber andererseits für Zivilisten schwer verdaulich sind. Stilistisch wird die Handlung von zwei Erzählsträngen vorangetrieben. Daher konnte ich das Buch kaum beiseitelegen, auch wenn der Spannungsbogen nicht durchweg gehalten wurde.
Die Idee einer weiblichen Serienmörderin war auch nicht schlecht, obwohl in der Realität die meisten Killer wohl männlich sind. Ganz besonders gut gefiel mir, dass es kein zuckriges happy ending gab. Diese Art der Auflösung muss man aber mögen.
Fazit:
Ein runder Abschluss einer spannenden Reihe.
Für „Jetzt gehörst Du mir“ von Tania Carver vergebe ich vier von insgesamt fünf möglichen Sternen. Ich kann die komplette Serie zur Lektüre empfehlen!




"DAS UNSICHERE HAUS" 31. Januar 2019von australien via

Das Buchcover ist schlicht und einfach , aber nicht besonders kreativ. Die Geschichte beginnt damit, dass eine Familie ( Eltern, kleine Tochter und Sohn) in ein vermeintlich sicheres Haus vor ihren Verfolgern flüchten wollen. Aber es kam, wie es kommen musste, das Haus war alles andere als sicher und so gelang es den Verfolgern, die Eltern zu ermorden , das kleine Mädchen liessen sie ungeschoren davonkommen, aber ihr über alles geliebter Bruder war plötzlich verschwunden. Jahre später passiert dann eine Mordserie ganz nach dem Strickmuster von Fiona Welch, sie war Pschologin und hat der Polizei in einer Reihe von Morden beratend zur Seite gestanden. Aber das war nur ein Ablenkungsmanöver, denn in Wahrheit war es Fiona Welch selbst, die hinter den Morden steckte. Aber Fiona Welch war tot, also gibt es wahrscheinlich einen Trittbrettfahrer, der nach ihrem Strickmuster mordet. Bei 3 ermordeten Männern wurde die Tarotkarte des Gehängten entdeckt, und auf der Rückseite der Name des Ermittlers: PHIL BRENNAN . Wie hängt das nun alles zusammen, wird die inzwischen gross gewordene Schwester ihren geliebten Bruder finden, wer stalkt Phil Brennan, ist dem ermittelnden Beamten Beresford über den Weg zu trauen, Fragen über Fragen in einem spannend geschriebenen Thriller.




Großes Drama 30. Januar 2019von lauragoller via

Hurra, die Fortsetzung von Marina und Phil. Mit Schrecken mußte ich auf dem Klappentext lesen, daß es sich hier um das Finale handelt. Ein Finale mit Fiona (der falschen Fiona). In diesem Buch treten viele alte Fälle auf, quasi eine Zusammenfassung der bisher erschienenen Bände. Das Cover blieb der Serie treu, das Klebeband prangt auch hier auf dem Titel. An manchen Stellen fand ich die Handlung etwas vorhersehbar, was ich Tania Carver jedoch nach sehe. Schade, daß es hier zum Abschluß kommt, die beiden könnten sicher noch viele Fälle lösen. Es hat mir gut gefallen, auch wenn es diesesmal nicht so reißerisch ist. Carver schreibt hier viel weicher und nicht mehr so hart, wie z.B. in Entrissen, da stellten sich mir beim Lesen die Härchen auf. Dennoch vergebe ich hier gerne die volle Punktzahl und freue mich auf neue Kandidaten von Carver.




Beklemmend und verstörend 30. Januar 2019von lunamonique via

In „ Jetzt gehörst du mir“, Band 8 der Marina Esposito-Thrillerreihe von Tania Carver, zieht sich die Schlinge um DI Phil Brennan und sein Team zu. Es gibt kein Entkommen mehr.
Drei Leichen mit einer unmissverständlichen Botschaft für Detective Inspector Phil Brennan. Profilerin Marina Esposito ist um ihren Ehemann besorgt, denn Phil will unbedingt nach Colchester reisen und bei den Ermittlungen helfen. Sie kann ihn nicht von seinen Plänen abhalten. Tatsächlich kommt Phil nicht in Colchester an. Was ist passiert?
Der Einstieg mit einer schicksalhaften Wendung ist gelungen. Die beklemmende Atmosphäre in einer Ausnahmesituation wird greifbar. Von der Vergangenheit in die Gegenwart. Schnelle Handlungswechsel sorgen für Spannung. Grauen wird effektvoll in Szene gesetzt. Das Thema „Sensationslust“ ist stets aktuell und wird in verschiedenen Facetten widergespiegelt. Nur schleppend gehen die Ermittlungen voran. Wer sind die Opfer? Mit dem verschwundenen Phil steigt die Spannung. Rückblicke in die Vergangenheit zeigen die Entwicklung des Bösen auf. Es geht um Manipulation, Lügen und Täuschung, einen unaufhaltsamen Strudel der Abgründe. Wem kann man noch trauen? Mit den ersten verwertbaren Spuren steigt die Gefahr für alle Beteiligten. Ein Opfer zu einem ungewöhnlich frühen Zeitpunkt in einer ausweglosen Lage. Ermittler, die auf ungewohnte Widerstände stoßen. Eine Geflecht aus Angst, Hass und Wut, das es zu durchdringen gilt. Keine Atempause, immer wieder neue Ereignisse. Tempo und Spannung bleiben auf hohem Niveau. Der Wahnsinn ist teils zu sehr Klischee, hat aber seine Facetten. Eine überraschende Wendung löst Entsetzen aus. Das Böse ist unberechenbar. Trotzdem, der Schachzug der Autorin kommt völlig unerwartet und stellt Fragen auf. Es fehlt an Betroffenheit bei entscheidenden Personen. Seltsam ist der Wandel einer Nebenfigur. Rache, Verrat, Alleingänge, Leichtsinn, Übergriffe und eine andauernde Willenlosigkeit im letzten Buchdrittel ist so Manches nicht nachvollziehbar. Zum Schluss wirkt die Geschichte überzogen. Eine Schippe zu viel Theatralik und Ausuferndes. Schade, das wäre nicht nötig gewesen.
Das Cover setzt auf den beklemmenden Titel und Seriencharakter. Gut gewählt ist das Hintergrund-Grün für Hoffnung, das die Schrift hervorhebt. „Jetzt gehörst du mir“ entwickelt sich schnell zum packenden Thriller und spielt mit Lügen und Täuschung. Der Wahnsinn nimmt Gestalt an. Beklemmend, kaltblütig, verstörend.
von maddinliest via

In Colchester werden fast gleichzeitig drei männliche Leichen aufgefunden. Alle drei haben die gleiche Kleidung an, sind scheinbar erhängt worden und besitzen eine identische Tarot-Karte mit dem Namen von DI Phil Brennan. Die Fundorte der Opfer sind jeweils zurückliegende Tatorte zurückliegender Fälle, in denen Phil Brennan ermittelt hat. Befindet sich der Ermittler im Fokus des Täters? Er macht sich zu den Ermittlungen auf, um unterstützend tätig zu sein, kommt aber nie an. Befindet er sich bereits in der Gewalt des Täters? Bleibt noch genügend Zeit für Marina Esposito, um ihn vor seinem sicheren Ende zu retten?
"Jetzt gehörst du mir" ist bereits der achte Band aus der Reihe um die Profilerin Marina Esposito. Aufgrund zahlreicher sehr guter Bewertungen der vorherigen Bände bin ich mit großen Erwartungen in das Buch gestartet und wurde auch nicht enttäuscht. Das Autoren-Duo Martyn und Linda Waites, welches unter dem Pseudonym Tania Carver schreibt, erzählt die Geschichte in einem rasanten und sehr gut zu lesenden Schreibstil, der mich schnell in den Bann gezogen hat. Der Spannungsbogen wird mit dem Auffinden der drei Männerleichen gut aufgebaut und über die Entführung von Phil Brennan und den Ermittlungen Marina Espositos auf einem hohen Niveau gehalten. Plötzliche Wendungen sorgen beim Leser immer wieder für neuen Ansätze bei der Suche nach der Identität des Täters. Geschickt konstruieren die beiden Autoren eine packende Story, die mit einem fulminanten und überzeugenden Finale aufwarten kann. Obwohl ich als Quereinsteiger in die Serie gestartet bin, hatte ich keinerlei Verständnisprobleme, habe aber nun im Nachgang erfahren, dass es sich wohl um den letzten Band handelt, so dass ich mich wohl mit den Vorgängern auseinandersetzen muss, um mehr von den interessanten Hauptprotagonisten zu lesen.
"Jetzt gehörst du mir" war für mich ein packender Thriller, bei dem es mir schwer fiel, das Buch aus der Hand zu legen. Liebhabern dieses Genres sei das Buch ans Herz gelegt, es sorgt sicherlich für einige spannende Lesestunden. Ich bewerte das Buch mit den vollen fünf von fünf Sternen.




Der große Showdown 28. Januar 2019von jule1981 via

Kurz hintereinander werden drei Männerleichen gefunden – alle weisen eine große Ähnlichkeit zu DI Phil Brennan auf. Bei jedem Opfer findet sich eine Tarotkarte des Gehängten mit Phils Namen auf der Rückseite.
Wer steckt hinter den Morden? Ist es die Stalkerin, die Phil und seiner Familie schon seit Langem nachstellt? Dazu muss er nach Colchester, doch dort kommt er nie an. Seine Frau Marina setzt alles daran, ihn zu finden, bevor es zu spät ist.
Das Buch „Jetzt gehörst du mir“ ist der 8. Band der Marina Esposito-Reihe, geschrieben von Martym Waites, der bei dieser Reihe den Namen Tania Carver beutzt. Meiner Meinung nach sollte man die Vorgängerbände gelesen haben, um diesen finalen Band voll und ganz zu verstehen.
Erst mal ist mir aufgefallen, dass das Cover wieder zu den anderen in der Reihe passt. Das finde ich sehr gut.
Ich habe alle Bände dieser Reihe gelesen und auch in diesem Band konnte mich der Schreibstil des Autoren wieder mitnehmen, ich war gespannt und wollte wissen, was weiter passiert und wie die Geschichte sich entwickelt.
Die Kapitel sind wie schon in den Vorgängerbänden nicht allzu lang gehalten, was ich persönlich gerne mag. Ich bin kein Freund von allzu langen Kapiteln. Die Kapitel werden aus unterschiedlichen Sichtweisen geschrieben. Mal behandeln sie die Gegenwart, mal auch die Vergangenheit.
Gerade diese Ausflüge in die Verhangenheit haben mir sehr gut gefallen und sie gewähren viele tiefe Einblicke in eine Seele. Vorallem auch die Rückblicke, wie sie sich entwickelt hat bis zum heutigen Tage.
Dadurch, dass ich alle Bände gelesen habe, war es oft ein Aha-Moment für mich, vorallem in den ersten Kapiteln. Es wurden einige noch offene Fragen beantwortet, was ich sehr gut fand. Ebenfalls gut gefallen hat mir die Kombi aus neuen Gesichtern und alten Bekannten. Das war eine gute Mischung.
„Jetzt gehörst du mir“ hat mir soweit ganz gut gefallen, ich fand jedoch, dass es einige Längen und keine großen Überraschungen mehr gab. Was erst noch im Dunklen lag, wurde viel zu schnell klar, zumindest für mich. Sowas mag ich bei einem Thriller leider gar nicht. Wenn möglich tappe ich gerne bis fast zum Schluss im Dunklen.
Ich war dann teilweise schon fast versucht, die Seiten etwas zu überfliegen und manches fand ich irgendwie auch überflüssig, abgesehen davon die Reaktionen von Marina unlogisch oder nicht normal in der Situation. Das hat mich gestört, ich hätte sie da irgendwie außen vor gelassen
Wie bereits beim Vorgängerband finde ich, dass man schon merkt, dass nicht mehr zwei Autoren am Werk sind und das tut dem Buch nicht gut.
Mir hat der finale Band soweit gut gefallen. Für Fans der Reihe natürlich ein absolutes Muss. Aus den genannten Gründen ziehe ich aber einen Stern ab und vergebe 4 von 5 Sternen.




Letzter Teil! 28. Januar 2019von igela via

Detective Inspektor Phil Brennan, von der Abteilung für Kapitelverbrechen bei der West Midlands Police, wird zu einer Mordserie gerufen. In Colchester wurden drei erhängte Männer aufgefunden. Jeder der drei hat eine Tarotkarte mit einem Gehängten und dazu Phils Namen, in der Tasche. Er reist nach Colchester, kommt dort jedoch nie an. Seine Frau, Profilerin Marina Esposito, und DI Imani Oliver ermitteln und sind sich sicher, dass Phil von der berühmt - berüchtigten Fiona Welch entführt wurde.
Die Identität der Täterin entwickelt sich langsam zu einem Running Gag in den Thrillern von Tania Carver. " Jetzt gehörst du mir " ist der mittlerweile achte Band rund um die Ermittler Brennan/ Esposito und die Täterin Fiona Welch tauchte auch schon auf. Meiner Meinung nach muss man zumindest den vorderen Band gelesen haben, um das Mysterium rund um sie einordnen zu können. Auch was die privaten Gegebenheiten rund um Phil, Marina und Tochter Josephine betrifft.
Den Start in diesen Thriller hier, habe ich als zäh empfunden. Das erste Kapitel enthält drei verschiedene Erzählstränge, in denen Nebenfiguren detailliert in den Mittelpunkt gerückt werden. Immer wieder werden diese unterbrochen und ein paar Seiten weiter, fortgeführt. Das bewirkt eine leichte Unruhe und so benötigte ich lange, bis ich in der Geschichte angekommen war.
Die Täterin ist von Beginn weg bekannt und das nimmt doch eine ganze Menge Spannung aus der Story. Es ist einfach weit weniger prickelnd, wenn man sich als Leser nicht fragen muss, wer denn der Täter/die Täterin ist. Sondern, wann genau die Ermittler diese Person fangen werden. Mit dem Wissen, dass dies der letzte Band ist, den die Autorin über diese Ermittler zu schreiben gedenkt, fällt ja das " ob " sie die Täterin fangen auch noch weg. Eigentlich wäre da auch noch die Morde um die drei Männer, die aufgehängt aufgefunden wurden. Tania Carver hat die Ermittlungen dazu über weite Passagen stiefmütterlich behandelt. Im Vordergrund steht das Verschwinden von Phil Brennan. Gegen Schluss wird die Handlung hektisch. Wie schon zu Beginn wird in verschiedenen Erzählsträngen erzählt. Diesmal mit verschiedenen Ermittlern, die nach und nach er Auflösung entgegenarbeiten. Wie ein Sack Flöhe … mir war das zu wirr und überladen.
Der Schreibstil gefiel mir, wie gehabt, sehr gut. Wenn der Aufbau noch ein wenig packender gestaltet wäre, hätte auch dieses Buch von Tania Carver wieder eine bessere Punktzahl erreicht.




Showdown für Marina und Phil 28. Januar 2019von kikiwee via

"Jetzt gehörst du mir" ist der achte und letzte Fall für Marina Esposito und Phil Brennan.
In Anlehnung an das Cover des siebten Buches, wurde auch diesmal das silberne Klebeband verwendet, diesmal ist damit eine verwelkte Rose auf dem Cover befestigt. Mir persönlich gefallen die Farbgebung und das Motiv des Covers sehr gut. Den englischen Titel "The lost Girl" finde ich persönlich für die Story passender als den deutschen Titel.
Inhalt: Drei Männerleichen werden gefunden. Alle aufgehängt, alle mit derTarotkarte "Der Gehängte", auf der mit schwarzem Edding Phil Brennans Name steht. Die Fundorte der Leichen legen den Schluss nahe, dass hinter den Morden die Stalkerin von Phil stecken muss. Um bei der Aufklärung des Falls zu helfen macht sich Phil auf den Weg zur zuständigen Polizeidienststelle ... kommt dort jedoch nie an.
Es war ein wirklich packendes, in den Bann ziehendes Finale, das mich von Beginn bis zum Ende des Buches in Atem gehalten hat. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und sehr bildhaft, so dass ich mir die zum Teil absolut grauenvollen Szenarien sehr gut vorstellen konnte. Das Buch wird ja aus der Sicht verschiedener Protagonisten erzählt und als Leser habe ich mich zum Teil richtig hilflos gefühlt, wenn der eine schon eine Information erhalten hatte, die dem anderen aber noch fehlte. Besonders spannend fand ich die Rücklblicke in die Vergangenheit der "Stalkerin", so erfuhr man nach und nach "die ganze Geschichte"
Obwohl für mich das Motiv der Frau, also warum Phil Brennan in ihren Fokus geraten ist, relativ leicht zu durchschauen war, hat mich das Buch bestens unterhalten. Ein hochspannender Thriller und ein geniales Finale! Leseempfehlung für alle Thrillerfans, allerdings macht es Sinn, die persönliche Geschichte von Marina und Phil zu kennen.




Wie erwartet 28. Januar 2019von mystarrybooks via

"Jetzt gehörst du mir" war für mich das erste Buch von Tania Carver. Nachdem mich zuerst das Cover angesprochen hat, versprach auch der Klappentext viel Spannung und Nervenkitzel. Nun bin ich also mit dem 8. Band in die Reihe um DI Phil Brennan und Profilerin Marina Esposito eingestiegen, aber: besser spät als nie.
Inhaltlich geht es um den Fund dreier Männerleichen im Ort Colchester. Das Verrückte daran ist, dass alle drei erstaunliche Ähnlichkeit mit Phil Brennan aufweisen und an Orten gefunden wurden, die in Phils Leben eine spezielle Rolle gespielt haben. Es scheint also jemand hinter ihm her zu sein.
Nach und nach zeigt sich für Phil eine heiße Spur auf, der er nachgeht. Doch während seinen Ermittlungen wird er entführt und nun ist es an Marina, nach ihm zu suchen und den Hintergrund der Taten aufzudecken. Immer mehr stellt sich die Frage, wer hinter der ganzen Sache steckt und vor allem, warum der Täter es auf Phil abgesehen hat.
Gleich im ersten Kapitel ist mir aufgefallen, dass das Buch nichts für schwache Nerven sind, da die Handlung an einigen Stellen wirklich heftig ist. Dazu zählen auch die Kapitel, die der Leser aus Sicht des Täters erlebt. Der Schreibstil der Autorin trägt ebenso zu einer konstant hohen Spannung bei. Ich denke, es wäre besser gewesen, die Reihe von Band 1 an in der richtigen Reihenfolge zu lesen, denn das Verhältnis von Phil und Marina steht doch sehr im Zentrum der Handlung. Um da besser mitzukommen sind die Ereignisse in den ersten sieben Bänden sicher hilfreich, wenn auch nicht unbedingt notwendig.




Finaler Band 8 der Reihe 27. Januar 2019von buchleserin via

Wieder ein spannender Roman mit Phil Brennan und Marina Esposito, inzwischen Band 8 der Reihe und angeblich auch der finale Band der Reihe des Autorenpaars Martyn und Linda Waites.
Ich hab mich schon gefragt, wann Phils Stalkerin wieder auftaucht. Die Frau, die sich Fiona Welch nennt und schuld ist, dass das Paar sich getrennt hatte. In Colchester werden drei Männerleichen gefunden, am jeweiligen Tatort eine Tarotkarte mit dem Motiv des Gehängten und auf der Rückseite Phil Brennans Name. Phil will nach Colchester um mehr herauszufinden und seine Hilfe anbieten, doch da wird er entführt.
Das Autorenduo versteht es richtig gut, den Leser von Anfang an zu fesseln. Die Handlung ist wieder spannend. Wer ist diese Fiona Welch Doppelgängerin? Warum ist sie so auf Phil fixiert? Marina will mehr herausfinden und die Polizei in Colchester unterstützen und hofft auf Hilfe von Phils ehemaliger Kollegin Anni Hepburn. Und auch Imani Oliver, Phils neue Kollegin, ermittelt in dem Fall, da sie das Gefühl hat, dass die Polizei in Colchester Informationen zurückhält und nicht alles Mögliche daran setzt, Phil zu finden.
Auch geht es in diesem Band um Fiona Welchs Vergangenheit und das ihrer Doppelgängerin. Zwischendurch hat der Spannungsbogen mal etwas nachgelassen, aber insgesamt hat mir dieser Band auch wieder ganz gut gefallen. Ist das jetzt wirklich der finale Band dieser Thriller-Reihe?
Das Cover, das Motiv mit dem Klebeband, passt übrigens wieder sehr gut zu dieser Thriller-Reihe.
Ein spannendes Finale, ich hoffe aber, es geht vielleicht doch noch mal weiter mit Phil Brennan und Marina Esposito.
Hier noch die Bände in der richtigen Reihenfolge:
1. Entrissen
2. Der Stalker
3. Stirb, mein Prinz
4. Jäger
5. Morgen früh, wenn du willst
6. Du sollst nicht leben
7. Er will dein Herz
8. Jetzt gehörst du mir




Packende Story 27. Januar 2019Marina Espositos persönlichster Fall.
3 Männer werden erhängt aufgefunden – alle ähneln Espositos Mann Phil Brennan und die Auffindeplätze haben einen Bezug zu ihren ehemaligen Fällen. Als Phil entführt wird, muss Marina all ihre Kraft aufwenden, um ihn noch retten zu können. Doch das ist nicht so einfach, ist die Täterin zwar schnell in Verdacht, jedoch auch geradezu unsichtbar.
Ein sehr spannender Fall und da auf dem Klappentext steht, dass es Marinas und Phils letzter Fall ist, bangt man als Leser noch viel mehr mit den beiden mit.
Das ganze Buch ist eine rasante Jagd nach der Täterin. In Einschüben wird erzählt, wie sie wurde, was sie ist und ihr Motiv erklärt, was mir als Leser sehr gut gefallen hat, weil ich so die Motivation hinter ihren Taten sehr gut nachvollziehen konnte. Die kurzen Kapitel tragen zur Spannung bei und auch dazu, dass man „nur mal eben schnell noch ein Kapitel“ lesen mag, bis man schließlich am Ende angekommen ist.
Beesondere Brisanz erlangt das Buch durch die Beteiligung eines bestimmten Mannes, der sich allerdings schnell verdächtig macht. Auch Phils Martyrium trägt zum guten Gelingen des Buches bei, man leidet förmlich mit ihm und wünscht ihm, dass er einen Ausweg aus seiner Situation findet.
Zum Finale erfährt man als Leser endlich auch, was es mit Fiona Welch auf sich hat und auch ihre Geschichte hat mich fasziniert und teilweise schockiert.
Ich finde es sehr schade, dass die Reihe nun zu Ende ist, denn ich mochte die beiden Protagonisten sehr gern und nehme traurig Abschied von ihnen.




Die Stalkerin 27. Januar 2019von dreamworx via

„Der Gehängte“ aus dem Tarot wird bei jeder der drei auf grausamste Weise ermordeten männlichen Leichen gefunden, die auf der Rückseite DI Phil Brennans Namen tragen. Noch dazu sahen sie ihm alle zum Verwechseln ähnlich. Als Phil selbst verschwindet, bleibt es seiner Ehefrau, der Profilerin Marina Esposito, überlassen, ihren Ehemann auf eigene Faust wiederzufinden. Ob die verrückte Stalkerin dahintersteckt, die Phil schon länger verfolgt und die Identität der toten Fiona Welsh angenommen hat?
Tania Carver hat mit ihrem Buch „Jetzt gehörst Du mir“ den achten und wohl letzten Fall um Detective Phil Brennan und der Profilerin Marina Esposito vorgelegt, der wieder einiges an Hochspannung verspricht. Wer die Serie noch nicht kennt, sollte sich allerdings erst einmal die Vorgängerbände zu Gemüte führen, denn in diesem Roman werden einige Ereignisse aus der Vergangenheit angesprochen, denen man sonst nicht folgen kann. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, subtil und weckt beim Leser schnell das Kopfkino und lässt ihn mit den ersten Seiten bereits am Schauplatz eines Verbrechens Gänsehaut verspüren. Durch kurze Kapitel und ständige Perspektivwechsel wird die Spannung immer weiter gesteigert. Geschickte Wendungen lassen den Leser immer neu kombinieren und mögliche Szenarien erdenken. Gleichzeitig erhält er Einblick in das Leben des Täters, die kursiv dargestellt werden und dessen Leben Revue passieren lassen sowie die Gründe, weshalb er nun so handelt. Der Schluss endet mit einem überraschenden Knall!
Die Charaktere haben sich über die Jahre immer weiter entwickelt und sind Stammlesern inzwischen ans Herz gewachsen, weil sie lebendig und mit ihren Eigenheiten, Gefühlen und Gedanken wie aus dem Leben wirken. Phil ist ein anständiger Mann, der seinen Beruf gewissenhaft ausübt und das Böse zur Strecke bringen will. Seine Frau Marina wirkt oftmals unterkühlt, doch das Verschwinden ihres Ehemanns bereitet ihr große Sorgen, da sie um die Gefahren um ihn herum weiß. Sie ist hartnäckig und versucht bei allen Ermittlungen, ihre Gefühlsregungen nicht zu zeigen, obwohl gerade sie besonders davon betroffen ist. Das Fiona-Welsh-Double ist zwar nicht sonderlich sympathisch, jedoch kann der Leser oftmals gut nachvollziehen, warum sie diesen Weg gewählt hat. Sie ist allerdings auch angsteinflößend und zeigt Anzeichen von Wahnsinn, was sie unberechenbar macht. Auch die weiteren Protagonisten lassen durch ihr Handeln die Spannung der Geschichte ansteigen.
„Jetzt gehörst Du mir“ ist ein sehr spannender Psychothriller, der die Serie der Brennan-Esposito-Reihe beschließt. Intelligent konstruiert und ein Lesegenuss für Liebhaber dieses Genres. Auf jeden Fall eine Empfehlung wert!




spannender Finalband. 27. Januar 2019von diana pegasus via

Tania Carver – Jetzt gehörst du mir
Drei Morde, drei Tatorte und nicht nur eine Gemeinsamkeit: alle Männer wurden erhängt und sehen DI Phil Brennan erstaunlich ähnlich. Natürlich wittert er sofort eine Falle, die ihn in das verschlafene Nest Colchester bringen soll. Auch seine Ehefrau Marina Esposita ist nicht darüber begeistert, dass Phil sich in Gefahr begibt und denkt sofort an Fiona Welch, die den beiden das Leben schon öfter zur Hölle gemacht hat.
Und es passiert tatsächlich: Phil kommt in Colchester nie an, Marina ermittelt auf eigene Faust und auch Imani Oliver unterstützt die Behörden vor Ort. Marina bemüht sich um die Hilfe einer alten Freundin, denn noch kann sie nicht ahnen, dass ein perfides Katz- und Maus-Spiel beginnt und das Leben ihres Ehemannes am seidenen Faden hängt. Und ... nicht jeder wird dieses Spiel überleben.
Ich kenne nur die letzten drei Bände der Reihe um DI Phil Brennan und seiner Ehefrau, die Profilerin, Marina Esposito. Jeder Band kann eigenständig gelesen werden, auch wenn Begebenheiten aus den alten Bänden auftauchen und angeschnitten wurden, konnte ich alles sehr gut nachvollziehen.
Der Schreibstil ist flüssig, modern und extrem bildhaft, sodass ich mir die Story, die Charaktere und die Handlungsorte gut vorstellen konnte.
Dafür das es der Finalband ist, war mir das Ende nicht spektakulär genug, bzw. wurde die eine oder andere Frage offen gelassen, dennoch habe ich mich während des Lesens gut unterhalten gefühlt und die Story war durchweg spannend und fesselnd.
Die Story wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, langsam aber stetig wird die Vergangenheit der falschen Fiona Welch aufgedeckt, ihre ersten Morde, ihre Motive und ihre Manipulationen und warum sie so versessen auf Phil ist.
Die Tatorte sind detailliert und grausig dargestellt, aber auch der unterschwellige Grusel und die bedrückend, düstere Atmosphäre führen dazu, dass der Spannungsbogen durchgängig gehalten wird.
Die Charaktere sind hier wieder lebendig und facettenreich dargestellt, ich konnte sie mir gut vorstellen. Ich habe ein wenig den kämpferischen Phil vermisst, der in diesem Buch stark in eine Opferrolle gedrängt wird. Keine Frage, was er durchmachen musste ist traumatisch und sicher belastend, gerade deswegen fand ich das Ende etwas unbefriedigend.
Marina dreht dafür umso mehr auf. Die toughe Frau muss sich mit Pädophilen, Mördern und Entführern auseinandersetzen um ihren Mann zu retten. Doch wird sie noch rechtzeitig kommen?
Es gibt ein Wiedersehen mit Imani Oliver, die mir bereits im letzten Band sehr gut gefallen hat und die sich hier wieder absolut einbringt, und einem Verräter auf der Spur ist.
Ich kann die Reihe auf jeden Fall empfehlen und habe mir vorgenommen die Bücher nach und nach der Reihe nach zu lesen, denn hier sind auch einige Fälle kurz geschildert, die ich noch nicht kenne, die aber sehr interessant klingen.
Schade, dass es der letzte Band um das Ehepaar ist.
Das Cover ähnelt den Vorgängerbänden und ist ein hübscher Blickfang.
Fazit: spannender Finalband. 4 Sterne.




Time to Say Goodbye 26. Januar 2019von subechto via

Seit „Entrissen“ bin ich ein Fan der Thriller-Reihe um DI Phil Brennan und Profilerin Marina Esposito. Und mit Band 8 soll jetzt Schluss sein? Jedenfalls hatte die Leseprobe meine Neugier geweckt. Worum geht es?
In Colchester werden drei tote Männer gefunden - alle im Alter von Phil Brennan, alle ähnlich gekleidet wie er, alle an Orten ermordet, die in früheren Ermittlungen von Phil und seiner Frau Marina eine Rolle spielten. Offensichtlich hat es der Killer auf ihn abgesehen.
Aber steckt wirklich die Frau dahinter, die sich Fiona Welch nennt? Nur Phil kann sie stoppen. Doch auf dem Weg nach Colchester wird er entführt und Marina begibt sich auf eine gefährliche Suche. Wer ist diese Stalkerin und warum ist sie so fixiert auf Phil?
„Jetzt gehörst du mir“ führt den Leser in menschliche Abgründe, die zuweilen richtig heftig sind. Das Buch ist somit nichts für zarte Seelen, aber das ist man von Tania Carver alias Martyn Waites ja gewohnt.
Abschnitte aus Tätersicht verleiten zu unterschiedlichen Spekulationen. Ab und zu finden sich Bezüge zu den Vorgängern, erscheinen alte Bekannte. Nichtsdestotrotz könnte ich mir vorstellen, dass Neueinsteiger, die die ersten Bände nicht kennen, Verständnisprobleme haben.
Dem starken Anfang folgt ein schwacher Mittelteil. Ständige Wiederholungen gehen zu Lasten der Spannung. Ab einem bestimmten Punkt wird die Geschichte zudem ziemlich vorhersehbar und vorhersehbare Thriller machen keinen Lesespaß.
Fazit: Ein Abschluss, der für meinen Geschmack etwas spannender hätte sein können. Aber eingefleischte Fans kommen sicher auf ihre Kosten.




Verrückte Stalkerin mit guten Konzepten 25. Januar 2019von sandra8811 via

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich fand die Leseprobe super spannend und fesselnd. Ich kannte bisher die Bücher von Tania Carver nur vom Sehen.
Cover:
Das Cover ist durch das satte Grün und die "aufgeklebte" Rose sehr auffällig. Die Klebestreifen sind typisch für Carver's Bücher, das gibt ihnen Wiedererkennungswert. Cool wäre es, wenn sich das ganze dann auch haptisch voneinander unterscheiden würde, tut es aber leider nicht.
Inhalt:
Drei Erhängte wecken die Aufmerksamkeit der Polizei. Eins ist gleich klar: Die drei haben sich nicht selbst aufgehängt. DI Phil Brennan wird auf diesen Fall aufmerksam, da auf den vom Mörder hinterlassenen Tarotkarten sein Name steht. Alles wirkt wie eine Falle für ihn. Er macht sich auf den Weg in sein altes Dezernat. Als er dort nie ankommt ist sicher, dass es vermutlich eine Stalkerin auf ihn abgesehen hat. Kann seine Frau Marina Esposito ihren Mann finden bevor etwas schlimmes passiert?
Handlung und Thematik:
Die Handlung beginnt gleich sehr spannend. Zwischendurch hätte ich mir nur an wenigen Stellen mehr Action erwartet. Es war fast immer alles schlüssig erklärt und am Schluss blieben keine Fragen offen. Es gab nur am Schluss überraschende Wendungen, was ich ein bisschen schade fand. Aber es war großartig beschrieben, was eine schwere Kindheit im Heim aus manchen Menschen machen kann.
Charaktere:
Die Charaktere handelten zwar schlüssig und logisch, auch Marina fand ich nicht schlecht, allerdings fehlte mir bei fast allen ein bisschen der persönliche Bezug. Ich könnte mir vorstellen, dass Leser die bereits die anderen Teile rund um Marina und Phil gelesen haben, das anders sehen. Mir fehlte der persönliche Hintergrund und manchmal auch von Marina die ein oder andere Gefühlsregung. Einzig und allein bei ihrem Besuch beim ehemaligen Heimleiter fand ich sie emotional greifbarer.
Lediglich Fake-Fiona fand ich wahnsinnig gut beschrieben. Ich konnte ihre Vergangenheit nachvollziehen und vielleicht sogar ein bisschen, warum sie das tat was sie tat. Ich würde nicht sagen, dass sie mir direkt sympathisch war, aber ich freute mich immer von ihr zu lesen, da sie ein so komplexes Konstrukt an Handlungen und Gefühlsäußerungen besaß.
Schreibstil:
Der Schreibstil der Autorin gefiel mir bereits nach dem Lesen der Leseprobe ganz gut. Die Autorin erzählte die Geschichte in mehreren Handlungssträngen, sodass alles chronologisch fortlief und die Handlung am Schluss zusammenlief. Dadurch baute sie die Spannung ganz gut auf. Die Vergangenheit der Stalkerin wurde immer in kursiver Schrift geschrieben, somit hob sich das Ganze vom Rest ab. In der Ich-Perspektive hätte ich mich vermutlich mehr in die Charaktere hineinversetzen können, aber die Vogelperspektive war auch nicht schlecht. Die Kapitel waren immer sehr kurz, was dazu führte, dass man nicht mit dem Lesen aufhören konnte ;-)
Persönliche Gesamtbewertung:
Spannende Story über eine Stalkerin und deren Vergangenheit. Auch wenn ich mir mehr von den Charakteren erhofft hatte, war es trotzdem ein sehr gutes Buch. Manchmal hätte ich mir ein bisschen mehr Ungewissheit und ein paar mehr Gefühle gewünscht. Der Schluss war nochmal sehr emotional, was ich sehr gut fand. Ich empfehle das Buch vor allem Lesern, die bereits andere Stories von Phil Brennan und Marina Esposito kennen, aber auch allen anderen Thriller-Fans.




Carver-Hochspannung 25. Januar 2019von fredhel via

Leider kenne ich nur einige der acht Folgen der Marina-Esposito-Thriller. Ich bin ein Fan von Phil und Marina, aber nicht nur deswegen bin ich von diesem letzten Band total begeistert.
Alles riecht schon nach Falle um Phil wieder nach Colchester zu locken, als drei Leichen an Schauplätzen vorangegangener Ermittlungen gefunden werden. Tatsächlich wird er entführt und von einer Psychopathin gefangen gehalten. Zum Glück ermittelt Marina auch auf eigene Faust, denn Colchesters Morddezernat arbeitet alles andere als effizient. Besonders spannend sind die kursiv gedruckten Kapitel, die Einblick in die kranke Gedankenwelt der Täterin gewähren.
Tania Carven ist für mich eine der besten Thriller-Autorinnen überhaupt. Sie hat ein unvergleichliches Geschick darin, den Spannungsbogen immer auf einem hohen Level zu halten, vor allem weil sie an den spannendsten Momenten den Schauplatz wechselt. Mir gefallen ihre Personen, die immer sehr natürlich dargestellt werden. Sie haben ihre Fehler, sind weder allwissend noch Actionhelden, sondern sie sind ganz normale Menschen, die stets berufsbedingt in gefährliche Situationen geraten und - im Fall von Marina und Phil - nebenbei auch ständig an ihrer Beziehung arbeiten müssen.
"Jetzt gehörst du mir" ist ein runder Abschluss dieser Serie, aber vielleicht geht es doch noch weiter mit diesem sympathischen Duo.




Ein weiterer Thriller.. 25. Januar 2019von olesja schlethauer via

Für alle, die die Reihe um Phil Brennan und Marina Esposito von Anfang an verfolgen, ist dieses Buch natürlich ein Muss. Es ist leicht zu lesen, kurze geradlinige Sätze, überschaubare Kapitel. Die Geschichte an sich ist klar, viel Spannung ist nicht drin, aber die Personen sind sehr sympathisch bzw die Mörder unsympathisch und gleich zu erkennen. Ein Mann, hier Phil, als Opfer ist natürlich schon gewagt, denn weibliche Serienmörder sind halt seltener. Das ist vielleicht auch das Einzige, was mich an das Buch gefesselt hat. Nur hat Phil meiner Meinung nach zu schnell aufgegeben. Gerade er, als einer der besten Ermittler, hätte sogar stärker sein müssen als seine Frau Marina, die in diesem Buch die Heldin spielt. Auffällig sind in diesem Buch hauptsächlich alle Frauen in jeder Hinsicht stärker als Männer.
Fazit: guter Thriller, den man leider schnell vergessen wird.




Gelungener Abschluss der Reihe 25. Januar 2019von langeweile via

In Colchester werden kurz hintereinander drei männliche Leichen gefunden. Alle sind dem Anschein nach erhängt worden. Außerdem wurde bei jedem Toten eine Tarotkarte gefunden mit Phils Namen auf der Rückseite.
Steckt hinter diesen Morden die Stalkerin, welche Phil Brennan schon lange nachstellt?
Um das herauszufinden, macht sich Phil auf den Weg nach Colchester, leider kommt er dort niemals an.
Nun tritt die Profilerin Marina Esposito auf den Plan. Sie setzt alles daran, ihren Mann zu finden.
Meine Meinung:
Der wie gewohnt rasante Schreibstil der Autorin, ließ mich sofort in die Geschichte eintauchen.
Der ständige Perspektivenwechsel zwischen den Aktionen der Mörderin und der Ermittlungsarbeit der Polizei brachte es mit sich, dass sich ein durchgehender Spannungsbogen entwickelte.
Dazwischen gab es in kursiver Schrift dargestellt, die Geschichte eines kleinen Mädchens, ihre schreckliche Kindheit und die Entwicklung zur Erwachsenen. Wie bei einem Puzzle Spiel setzten sich ihre Motive zusammen, welche letztendlich zu den grausamen Ergebnissen führten, inklusive eines sehr rasanten Finales.
Auch wenn im mittleren Teil die Geschichte manchmal, jedenfalls für meinen Geschmack, zu sehr ins utopische abdriftete, habe ich das Buch in ziemlich kurzer Zeit gelesen.
Gut gefiel es mir, dass einige lose Fäden aus den vergangenen Büchern zusammen gefügt worden sind.
Fazit:
Trotz kleiner Schwächen eine Leseempfehlung und vier Sterne.




Finale der Thriller-Reihe, Kenntnis der Vorbände dringend empfohlen! 25. Januar 2019von leseratte_vorablesen via

Nach "Entrissen", "Der Stalker", "Stirb mein Prinz", "Jäger", "Morgen früh, wenn du willst", "Du sollst nicht leben" und "Er will dein Herz", ist „Jetzt gehörst du mir“ der achte Fall und zugleich der Abschlussband der Thrillerreihe der Autorin Tania Carver rund um den Ermittler DI Phil Brennan und seiner Frau, die Profilerin Marina Esposito.
Ich dachte, es wäre nicht problematisch, ohne Kenntnis der Vorbände in die Reihe einzusteigen, da üblicher Weise bei Krimis und Thrillern die Handlung zwar an die Personen, nicht aber an die Fälle der Vorbände anknüpft. Leider ist es aber genauso in „Jetzt gehörst du mir“. Es finden sich bereits abgeschlossene Fälle von Phil und Marina in irgendeiner Form inhaltlich in der Handlung wieder und das erschwerte es mir gewaltig, der Handlung folgen zu können.
Hinzu kamen die ständig wechselnden Erzählperspektiven (zusätzlich zu den einzelnen Personen des Ermittlungsteams auch noch zwischen zwei Mädchen, die eine Fiona Welch, die andere bis zuletzt unbekannt, wobei immer unklar bleibt, aus wessen Sicht nun erzählt wird) und der Wechsel zwischen Gegenwart und Vergangenheit, der für Spannung sorgte, mich aber noch mehr verwirrte.
Die Darstellung der psychopatischen Stalkerin ist gut gelungen, man empfand die gleiche Beklemmung und zuletzt Panik wie der entführte Phil und hofft auf eine Rettung in letzter Minute!
Für Kenner der Reihe eine Leseempfehlung, sonst bitte nicht den gleichen Fehler machen wie ich, sondern mit Band 1 anfangen!




Packende Story 25. Januar 2019von harakiri via

Marina Espositos persönlichster Fall.
3 Männer werden erhängt aufgefunden – alle ähneln Espositos Mann Phil Brennan und die Auffindeplätze haben einen Bezug zu ihren ehemaligen Fällen. Als Phil entführt wird, muss Marina all ihre Kraft aufwenden, um ihn noch retten zu können. Doch das ist nicht so einfach, ist die Täterin zwar schnell in Verdacht, jedoch auch geradezu unsichtbar.
Ein sehr spannender Fall und da auf dem Klappentext steht, dass es Marinas und Phils letzter Fall ist, bangt man als Leser noch viel mehr mit den beiden mit.
Das ganze Buch ist eine rasante Jagd nach der Täterin. In Einschüben wird erzählt, wie sie wurde, was sie ist und ihr Motiv erklärt, was mir als Leser sehr gut gefallen hat, weil ich so die Motivation hinter ihren Taten sehr gut nachvollziehen konnte. Die kurzen Kapitel tragen zur Spannung bei und auch dazu, dass man „nur mal eben schnell noch ein Kapitel“ lesen mag, bis man schließlich am Ende angekommen ist.
Beesondere Brisanz erlangt das Buch durch die Beteiligung eines bestimmten Mannes, der sich allerdings schnell verdächtig macht. Auch Phils Martyrium trägt zum guten Gelingen des Buches bei, man leidet förmlich mit ihm und wünscht ihm, dass er einen Ausweg aus seiner Situation findet.
Zum Finale erfährt man als Leser endlich auch, was es mit Fiona Welch auf sich hat und auch ihre Geschichte hat mich fasziniert und teilweise schockiert.
Ich finde es sehr schade, dass die Reihe nun zu Ende ist, denn ich mochte die beiden Protagonisten sehr gern und nehme traurig Abschied von ihnen.




Du kannst ihr nicht entkommen 25. Januar 2019von misery3103 via

In Colchester werden drei tote Männer gefunden, die alle Ähnlichkeit mit Phil Brennan haben. Bei jedem von ihnen eine Tarotkarte, auf deren Rückseite Phils Name steht. Um bei den Ermittlungen zu helfen, macht sich Phil auf den Weg nach Colchester, wo er allerdings nie ankommt. Was ist ihm passiert?
„Jetzt gehörst du mir“ ist der Abschluss der Reihe um DI Phil Brennan und seine Frau Marina Esposito. Hier werden alle vorherigen Verbrechen zu einem Ende geführt. Phils Entführung und die Ereignisse um dieses Verbrechen herum sind spannend und ließen mit mitfiebern. Marina, Phils Kollegin Imani und seine Ex-Kollegin Anni machen sich unabhängig von der Polizei auf die Suche, um Phil rechtzeitig und lebend zu finden. In Kapiteln dazwischen wird die Geschichte der Entführerin erzählt, woraus man nach und nach den Grund für ihre Besessenheit von Phil herauslesen kann.
Obwohl ich einige Male während der Ermittlungen der drei Frauen verständnislos den Kopf schütteln musste, weil sich jede von ihnen unnötig in Gefahr bringt, fand ich die Ermittlungen spannend. Auch wollte ich endlich erfahren, wer hinter dem Stalking, das schon in den letzten Büchern angefangen hat, steckt … und vor allem, warum die Frau so besessen von Phil ist. In diese Buch nun wurde das alles aufgeklärt.
„Jetzt gehörst du mir“ ist ein spannender Abschluss einer Buchreihe, die ich gerne gelesen habe. Gut!




Spannender Thriller 25. Januar 2019von lerchie via

Das kleine Mädchen lebte mit seinen Eltern und seinem Bruder in einem ‚sicheren Haus‘, und doch war es nicht sicher. Denn eines Tages, als es wieder vom Spielen zurück ins Haus gehen wollte, fand es seine Eltern im Schnee, tot.
Drei Männer waren bestialisch ermordet worden, erhängt, so sollte man glauben, aber es war nicht so. Und mit dem dritten wollte der Mörder wohl Phil Brennans Aufmerksamkeit erregen, denn jeder Tote hatte einen Zettel mit Phils Namen umhängen. Sie waren in Phils Alter und wurden an Orten ermordet, die in früheren Ermittlungen eine Rolle spielten. Und Phil Brennan war bereit, sich dieser Sache zu stellen. Er wurde von einem Beamten aus Cholchester abgeholt – aber er kam nie dort an. Er war entführt worden.
In kursiver Schrift lesen wir von einem Kind, und wie es erwachsen wurde, was es alles mitmachte und wie es zu dem wurde, was es dann war: Eine Mörderin.
Warum war Phil Brennan entführt worden? Was wollte die Entführerin damit erreichen?
Meine Meinung
Das Buch ließ sich super gut lesen. Ich war sofort in der Geschichte drinnen, auch wenn ich nicht alle Marina-Esposito-Krimis gelesen habe. In Phil konnte ich mich gut hineinversetzen. Zuerst wehrte er sich noch, wollte fliehen, aber dann… Ja die Frau hatte ihm wohl irgendwas ins Essen gemischt, damit er ‚brav‘ blieb und tat was sie wollte. Marina tat mir sehr leid. Sie bangte um ihren Mann und musste befürchten, ihn nur als Leiche wiederzusehen. Denn niemand wusste, wer diese Fiona-Welch-Doppelgängerin war. Und was sie mit Phil vorhatte, warum sie ihn entführt hatte. Wer all dies gerne wissen möchte, sollte dieses megaspannende Buch lesen, denn die Spannung hielt sich bis zum Schluss. Am Ende passiert dann auch noch ein Unglück, ein Unfall der nicht gewollt war. Doch mehr dazu nicht mehr. Das Buch hat mich auf jeden Fall sofort in seinen Bann gezogen. Es hat mich gefesselt, gut unterhalten und ich habe es in einem Rutsch gelesen. Von mir dafür eine Weiterempfehlung sowie die volle Bewertungszahl!




Wirklich das Ende? 24. Januar 2019von malin19 via

"Jetzt gehörst du mir" startet wirklich sehr spannend. Fast zeitgleich werden drei erhängte Männer aufgefunden, alle ähneln Phil Brennan .Tarotkarten , die bei den Ermordeten gefunden werden , tragen Phils Namen. Schnell ordnet man die Morde Phils Stalkerin zu. In Colchester will Phil mehr erfahren und fährt mit einem Detective los, aber nur einer von ihnen kommt an . Als klar wird, das Etwas ganz und gar nicht stimmt, handelt seine Frau Marina .
Etwa die ersten vierhundert Seiten von über fünfhundert habe ich in einem " Rutsch " gelesen. Die Story konnte mich fesseln, ich konnte kaum erwarten wie es weitergeht. Der Schreibstil ist sehr flüssig , recht kurze Kapitel und ein häufiger Perspektivwechsel machen das schnelle Vorankommen möglich . Die Rückblenden in das Leben des traumatisierten Kindes und seine spätere Entwicklung haben mich besonders gefesselt . Vom wieder Erscheinen meiner weiblichen Lieblingsfigur Anni war ich auch noch begeistert, aber dann...Ich kann es leider nicht besser erklären, aber das ungefähr letzte Viertel baute an Spannung ab. Es war nicht sehr langweilig, und ich war weit entfernt davon das Buch abzubrechen, aber für mich erfolgte ein Bruch in der Story, so als wäre die Geschichte gekürzt worden, die eigentlich einmal länger war.Außerdem bin ich etwas unschlüssig, was das Ende betrifft . Ist jetzt nur das Fiona Welch Thema beendet, oder bedeutet es das endgültige Aus für die Reihe ? Für den ersten Teil würde ich glatt 5 Sterne geben, aber insgesamt bleiben noch vier.




Für mich hätte es etwas spannender sein dürfen 23. Januar 2019Innerhalb kurzer Zeit werden in Colchester drei Männerleichen gefunden. Sie alle haben nicht nur große Ähnlichkeit mit DI Phil Brennan, sondern tragen eine Tarotkarte bei sich, auf der Phils Name vermerkt ist. Der Verdacht liegt nahe, dass Phils Stalkerin, die Frau, die der verstorbenen Fiona Welsh ähnelt und ihren Namen nutzt, zurück ist. Phil muss nach Colchester, um die Lage vor Ort in Augenschein zu nehmen. Doch dort trifft er nie ein.....
Nach "Entrissen", "Der Stalker", "Stirb mein Prinz", "Jäger", "Morgen früh, wenn du willst", "Du sollst nicht leben" und "Er will dein Herz", ist dieser Band bereits der achte Fall für Phil Brennan und Marina Esposito. Obwohl man den aktuellen Ereignissen wahrscheinlich auch dann folgen kann, wenn man noch keinen Band der Reihe gelesen hat, ist es dieses Mal nicht empfehlenswert, ohne Vorkenntnisse einzusteigen. Denn es gibt einige Rückblicke in vergangene Fälle, die man einfach besser in Zusammenhang bringen kann, wenn man die Vorgeschichte kennt. Außerdem könnten die eingestreuten Informationen sonst die Spannung verderben, falls man die Vorgänger dann doch noch lesen möchte.
Der Einstieg in den Thriller gelingt mühelos, denn bereits die ersten Seiten wecken das Interesse an der Handlung. In diesem Teil der Reihe erfährt man einiges aus dem Leben der Frau, die Phil stalkt und sich als Fiona Welsh ausgibt. Nach und nach schaut man hinter ihre Fassade und bekommt einen Eindruck davon, warum sie so auf Phil fixiert ist. Das ist aber nur ein Handlungsstrang, denn aus wechselnden Perspektiven betrachtet man sowohl die Ermittlungen der Kollegen aus Colchester, die alles daran setzen sollten, Phils Aufenthaltsort herauszufinden und dabei von Imani unterstützt werden, als auch Marina Espositos Bemühungen ihren Ehemann zu finden, und bekommt außerdem einen Einblick, wie Phils Gefangenschaft verläuft.
Durch die häufig wechselnden Perspektiven, die oft an entscheidenden Stellen stoppen, gerät man relativ früh in den Sog der Handlung. Dramatische Szenen, bei denen man allerdings nicht zu zartbesaitet sein sollte, unterstützen diese Wirkung. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und sehr angenehm lesbar. Man kann sich die beschriebenen Szenen lebhaft vorstellen und deshalb ganz in die Handlung eintauchen. Doch leider kann die früh aufgebaute Spannung nicht durchgehend gehalten werden, denn irgendwann stellt sich das Gefühl ein, dass man auf der Stelle tritt und das es nicht richtig voran geht. Dadurch wirken Teile der Handlung langatmig und wenig spannend. Zum Ende hin steigt die Spannung dann allerdings wieder an, obwohl das große Finale dann doch etwas enttäuschend wirkt.
Ich habe bisher alle Bände der Reihe gelesen und die ersten Fälle geradezu verschlungen. Doch bereits "Er will dein Herz" konnte mich dann nicht mehr ganz so stark begeistern. Dennoch war ich natürlich gespannt auf diesen Teil, da ich unbedingt erfahren wollte, was es mit Phils Stalkerin auf sich hat. Über weite Teile war die Spannung für mich deutlich spürbar und mein Interesse an den Hintergründen entsprechend groß. Doch leider konnte dieser Band mich nicht durchgehend fesseln, da er für meinen Geschmack stellenweise etwas zu langatmig war und das Finale auf mich eher enttäuschend wirkte. Auf meiner persönlichen Bewertungsskala vergebe ich deshalb drei von fünf Sternchen. Eine Leseempfehlung für Fans der Reihe spreche ich aber dennoch aus, da man hier alles über die Stalkerin und ihr Motiv erfährt.




Für mich hätte es etwas spannender sein dürfen 23. Januar 2019von kimvi via

Innerhalb kurzer Zeit werden in Colchester drei Männerleichen gefunden. Sie alle haben nicht nur große Ähnlichkeit mit DI Phil Brennan, sondern tragen eine Tarotkarte bei sich, auf der Phils Name vermerkt ist. Der Verdacht liegt nahe, dass Phils Stalkerin, die Frau, die der verstorbenen Fiona Welsh ähnelt und ihren Namen nutzt, zurück ist. Phil muss nach Colchester, um die Lage vor Ort in Augenschein zu nehmen. Doch dort trifft er nie ein.....
Nach "Entrissen", "Der Stalker", "Stirb mein Prinz", "Jäger", "Morgen früh, wenn du willst", "Du sollst nicht leben" und "Er will dein Herz", ist dieser Band bereits der achte Fall für Phil Brennan und Marina Esposito. Obwohl man den aktuellen Ereignissen wahrscheinlich auch dann folgen kann, wenn man noch keinen Band der Reihe gelesen hat, ist es dieses Mal nicht empfehlenswert, ohne Vorkenntnisse einzusteigen. Denn es gibt einige Rückblicke in vergangene Fälle, die man einfach besser in Zusammenhang bringen kann, wenn man die Vorgeschichte kennt. Außerdem könnten die eingestreuten Informationen sonst die Spannung verderben, falls man die Vorgänger dann doch noch lesen möchte.
Der Einstieg in den Thriller gelingt mühelos, denn bereits die ersten Seiten wecken das Interesse an der Handlung. In diesem Teil der Reihe erfährt man einiges aus dem Leben der Frau, die Phil stalkt und sich als Fiona Welsh ausgibt. Nach und nach schaut man hinter ihre Fassade und bekommt einen Eindruck davon, warum sie so auf Phil fixiert ist. Das ist aber nur ein Handlungsstrang, denn aus wechselnden Perspektiven betrachtet man sowohl die Ermittlungen der Kollegen aus Colchester, die alles daran setzen sollten, Phils Aufenthaltsort herauszufinden und dabei von Imani unterstützt werden, als auch Marina Espositos Bemühungen ihren Ehemann zu finden, und bekommt außerdem einen Einblick, wie Phils Gefangenschaft verläuft.
Durch die häufig wechselnden Perspektiven, die oft an entscheidenden Stellen stoppen, gerät man relativ früh in den Sog der Handlung. Dramatische Szenen, bei denen man allerdings nicht zu zartbesaitet sein sollte, unterstützen diese Wirkung. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und sehr angenehm lesbar. Man kann sich die beschriebenen Szenen lebhaft vorstellen und deshalb ganz in die Handlung eintauchen. Doch leider kann die früh aufgebaute Spannung nicht durchgehend gehalten werden, denn irgendwann stellt sich das Gefühl ein, dass man auf der Stelle tritt und das es nicht richtig voran geht. Dadurch wirken Teile der Handlung langatmig und wenig spannend. Zum Ende hin steigt die Spannung dann allerdings wieder an, obwohl das große Finale dann doch etwas enttäuschend wirkt.
Ich habe bisher alle Bände der Reihe gelesen und die ersten Fälle geradezu verschlungen. Doch bereits "Er will dein Herz" konnte mich dann nicht mehr ganz so stark begeistern. Dennoch war ich natürlich gespannt auf diesen Teil, da ich unbedingt erfahren wollte, was es mit Phils Stalkerin auf sich hat. Über weite Teile war die Spannung für mich deutlich spürbar und mein Interesse an den Hintergründen entsprechend groß. Doch leider konnte dieser Band mich nicht durchgehend fesseln, da er für meinen Geschmack stellenweise etwas zu langatmig war und das Finale auf mich eher enttäuschend wirkte. Auf meiner persönlichen Bewertungsskala vergebe ich deshalb drei von fünf Sternchen. Eine Leseempfehlung für Fans der Reihe spreche ich aber dennoch aus, da man hier alles über die Stalkerin und ihr Motiv erfährt.




Nach einem starken Anfang noch stärker abgefallen... 21. Januar 2019von laberlili via

Beginnend ab Band 6 hätte ich die Brennan/Esposito-Reihe eigentlich links liegen lassen können: Seither machten mir die Bände schon keinen so rechten Spaß mehr, waren eher solide Durchschnittsware, aber in meinen Augen keine echten Knüller vonwegen „diese ganze Reihe ist der Burner; ein absolutes must read bei den Thrillern“.
„Jetzt gehörst du mir“ ist mit „ein packendes Finale“ gelabelt und mich lässt das ausgelesene Buch nur ratlos zurück: Soll das tatsächlich der Schluss der kompletten Reihe gewesen sein; ist das Finale nur auf den zuvor schon begonnenen Fiona-Welch-Strang bezogen und ach, Fiona Welch… die halte ich für einen äußerst seltsamen Reihenbestandteil; mal falsch, mal echt, dann doch noch eine Andere… ich dachte nun ständig: „Falles es noch einen weiteren Band der Reihe geben sollte, taucht in dem bestimmt prompt die Nächste auf, die behauptet, Fiona Welch zu sein.“ In „Jetzt gehörst du mir“ wird übrigens an meiner Stelle auch zurückgeblickt, Vergangenes neu hervorgeholt; generell sollte man die Reihe aber schon kennen, um tatsächlich durchblicken zu können und grade eingangs war ich sehr versucht, diesen Teil erst ruhen zu lassen und wenigstens die letzten zwei Bände nochmals zu lesen, um mich nahtloser in die jetzige Handlung einfinden zu können. (Generell würde ich das auch empfehlen!)
Die vorgebliche „Fiona Welch“ fand ich in dieser Geschichte irgendwie deplatziert; das habe ich in diesem Fall eher als Namedropping empfunden. Ansonsten fand ich die Hintergrundgeschichte der „Bösewichtin“ extrem interessant; deren Biografie fand ich sehr spannend, aber irgendwie blieb es mir nun völlig egal, ob man ihr das Handwerk würde legen können. Sie löste in mir nicht das Gefühl eines Feindes aus, sondern nur ganz oberflächlich das Gefühl, von einer leidlich Wahnsinnigen zu lesen – und das, obschon echt viel gefoltert und gemetzelt wird. Doch hatte ich einfach nicht den Eindruck, von einer kaltblütigen Serienkillerin zu lesen.
Die Ermittler müssen auch in diesem Band wieder ordentlich leiden und Federn lassen, aber es war mir echt noch nie bei einem Thriller/Krimi so gleichgültig, wie er letztlich ausginge. Zwischendurch dachte ich: „Zum Schluss wird womöglich das komplette Team tot sein, aber das ist dir dann auch wurscht.“ Die Geschichte hat mich nicht recht berührt und ich habe einfach nicht mitfiebern können, zumal fand ich die Handlung gen Ende sehr langgezogen. An den letzten 20% des eBooks habe ich soooo unfassbar lange gelesen; die ersten 80% hatte ich in der gleichen Zeitspanne durchschmökern können. Da wäre „Jetzt gehörst du mir“ für mich kurz vor Schluss tatsächlich noch zu einem Abbruchbuch geworden; eigentlich wollte ich schließlich nur wissen, wer überlebt, ob überhaupt irgendwer überlebt, und habe nur deswegen weitergelesen.
Wie gesagt: Den Ermittlern wurde mitunter sehr, sehr übel mitgespielt (und Profi und Berufserfahrung hin oder her: In manchen Fällen blieb es mir einmal mehr ein Rätsel, wieso nicht in eine traumatisierte Schockstarre verfallen wurde), es war alles sehr dramatisch, ein Hammer folgte auf den Nächsten… dass ich den endgültigen Schluss dann echt enttäuschend fand. Da verpuffte all die Dramatik, die ganze Action irgendwie plötzlich ins Nichts, dass ich nur hoffen kann, das „packende Finale“ soll nicht wirklich die komplette Brennan/Esposito-Reihe einstampfen, denn unwürdiger hätte man die Serie in jenem Fall kaum beenden können.
Insgesamt mag „Jetzt gehörst du mir“ ein netter Thriller gewesen sein; der große Wurf war er halt nicht und für mich nun halt eben nichts, was groß „internationaler Bestseller“ oder „eine der besten Thrillerreihen weltweit“ schreien würde. Simple Hausmannskost, mit der man sich mal mehr Mühe gegeben hat, weil die anspruchsvollen Schwiegereltern sich, „aber nur keine Umstände!“, selbst zum Essen eingeladen haben, aber nix, wofür es Gault-Millau-Punkte geben täte. Ein Roman für die ganz eingefleischten Fans der Reihe, den man aber als Reihe-nur-ganz-gerne-Haber nicht lesen muss. In meinen Augen war „Jetzt gehörst du mir“ da leider nicht mehr als reines Mittelmaß.