Erweiterte Suche

Unser

Service

Service

Aktuelle

Events

Events
Daughters
Taschenbuch
208 Seiten; 20 cm x 13.5 cm
Sprache English
1. Auflage
2020 Verlag Voland & Quist
ISBN 978-3-86391-256-7
 

Hauptbeschreibung

Lucy Fricke’s "Daughters" tells the story of two women either side of forty on a road trip across Europe, each of them dealing with difficult fathers along the way. A bestseller and booksellers’ favourite in Germany, "Daughters" evokes laughter and tears by way of life and death, friendship and family.

Lucy Frickes „Töchter“ erzählt die Geschichte von zwei Frauen um die vierzig, die sich auf einem Roadtrip durch Europa mit ihren jeweils ganz unterschiedlichschwierigen Vätern auseinandersetzen. „Töchter“ bringt uns zum Lachen und zum Weinen — über das Leben und den Tod, über Freundschaft und Familie. Im deutschsprachigen Raum avancierte der Roman zum Buchhandelsliebling und Bestseller.


Zitat aus einer Besprechung

'Lucy Fricke’s novel Daughters is a fantastic road trip.'
Die Zeit

'One of the few German novels that brought tears of laughter to my eyes.'
ARD Druckfrisch

'Lucy Fricke writes on witty and razor-sharp form about two women dealing with their difficult parents.'
Der Stern

'A light yet ruthless story of women in the middle of their lives: wrestling with their origins, stubbornly longing for a family. What remains of the rest of our lives, in the run-up to the menopause?'
taz

'The tone takes hold of your mind. A captivating novel.'
Der Tagesspiegel

'Lucy Fricke tells a charming and refreshing tale of two women who decide to break away.'
Deutschlandfunk Kultur


Lucy Fricke

Lucy Fricke wurde 1974 in Hamburg geboren, hat am Deutschen Literaturinstitut Leipzig studiert, lange Jahre beim Film gearbeitet und in den letzten zehn Jahren vier Romane veröffentlicht. Für ihre Arbeiten wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Ihr Buch „Töchter“ erhielt den Bayerischen Buchpreis 2018. Seit 2010 veranstaltet Lucy Fricke HAM.LIT, das erste Hamburger Festival für junge Literatur und Musik. Sie lebt in Berlin.

Sinéad Crowe

Sinéad Crowe stammt aus Dublin und arbeitet derzeit als freiberufliche Übersetzerin in Hamburg. Ihre Kurzgeschichtenübersetzungen sind in „The Short Story Project“ erschienen. Sie hat Pierre Jarawans „The Storyteller“ für World Editions mitübersetzt. Ihre Übersetzung von Ronen Steinkes „Fritz Bauer. Auschwitz vor Gericht“ wurde in der Indiana University Press veröffentlicht.


Verfügbar in Filiale: