Erweiterte Suche

Unser

Service

Service

Aktuelle

Events

Events
Bouvard und PécuchetOverlay E-Book Reader

Bouvard und Pécuchet

Der Werkkomplex

von Gustave Flaubert

E-Book (PDF)
2066 Seiten
Sprache Francais ,Deutsch
2017 Wallstein Verlag
ISBN 978-3-8353-4157-9
 

Hauptbeschreibung

Durch Flauberts Werk wurde der moderne Roman erst ermöglicht. In seinem satirischen Spätwerk "Bouvard und Pécuchet" betreten zwei absurd komische Antihelden die Bühne der Geisteswelt.

Flauberts posthum erschienener satirischer Schelmenroman "Bouvard & Pécuchet" ist neben "Madame Bovary" eines der bedeutendsten Werke des französischen Realisten. Noch heute ist die Geschichte der beiden Pariser Büroangestellten ein großes Lesevergnügen: durch eine Erbschaft unerwartet zu Reichtum gelangt, ziehen sich Bouvard und Pécuchet aufs Land zurück, um sich fortan der Forschung und dem Wissensdrang zu widmen – und in allem grandios zu scheitern.
Flaubert selbst hat sich so sehr in den Stoff vertieft, dass er einen ganzen Kosmos um die beiden Protagonisten geschaffen hat. Der vielfach ausgezeichnete Übersetzer Hans-Horst Henschen hat über Jahrzehnte an der Übersetzung und Kommentierung der drei Werke gearbeitet. Erst jetzt sind die unabhängig voneinander verfassten, aber zusammengehörenden Arbeiten Flauberts in einer Ausgabe verbunden und bieten einen neuen, auch wissenschaftlich fundierten Zugang zum Spätwerk Flauberts.
Die Transkriptionen und Kommentare ergänzen die sorgfältige und lebendige Übersetzung und runden so einen Werkkomplex ab, von dem Flaubert selbst feststellte: "Diese verdammte Schwarte wird nur als Ganzes Bedeutung haben."


Inhaltsverzeichnis

Band 1: Bouvard und Pécuchet. Das Romanfragment. Revidierte Übersetzung
Band 2: Universalenzyklopädie der menschlichen Dummheit. Ein Sottisier
Materialien und Aufzeichnungen Flauberts auf 3500 Manuskriptblättern aus 30 Jahren
Band 3: Universalenzyklopädie der menschlichen Dummheit. Transkribierte Handschriften und Kommentare
Flauberts Handschriften und Kommentare zum Sottisier in Transkription und Übersetzung
Band 4: Wörterbuch der gemeinen Phrasen


Biografische Anmerkung zu den Verfassern

Gustave Flaubert (1821–1880), aufgewachsen in der Normandie als Sohn eines Arztes, gilt als einer der besten Stilisten der französischen Literatur. Obwohl er von seiner Familie darin nicht bestärkt wurde und er selbst sein Schaffen stets kritisch hinterfragte, folgte er schon früh seinen literarischen Neigungen. Bereits sein Erstlingswerk "Madame Bovary" sorgte mit einem Prozess wegen Sittenverstoßes für Aufsehen. Sein Roman "L´Éducation sentimentale" gilt u. a. durch die neue Konzeption der Figuren als maßgeblich für die Entwicklung des Genres.

Hans-Horst Henschen (1937 – 2016) war der kenntnisreichste unter den deutschen Flaubertianern.
Er hat auch Werke von Philippe Ariès, Roland Barthes, Claude Lévi-Strauss und Aldous Huxley übersetzt. 1997 erhielt er den Johann-Heinrich-Voß-Preis für Übersetzung.


Verfügbar in Filiale: