Erweiterte Suche

Unser

Service

Service

Aktuelle

Events

Events
Batman: Die Nächte von Gotham
Taschenbuch
156 Seiten; Durchgehend vierfarbig; 26 cm x 17.1 cm; ab 14 Jahre
Sprache Deutsch
1. Auflage
2021 Panini Verlags GmbH; DC
ISBN 978-3-7416-2238-0
 

Kurztext / Annotation

Neue Abenteuer mit dem beliebtesten Superhelden!
Neue, bisher noch nicht auf Deutsch erschienene Geschichten um Batman und seine Gefährten Nightwing und Signal ‒ im Kampf gegen berühmt-berüchtigte Schurken wie den Joker, Poison Ivy, Clayface, Killer Moth und Harley Quinn! Spannende und innovative Storys rund um den Dunklen Ritter von großartigen Autoren und Zeichnern, darunter die Superstars Brad Meltzer und Jim Lee. Für Fans und Neuleser!


Hauptbeschreibung

WENN ES NACHT WIRD IN GOTHAM …
… erwacht das Verbrechen. Doch Batmans düstere Metropole wird nicht nur von den üblichen Kriminellen bedroht, sondern vor allem von gefährlichen Superschurken wie dem Lehmmonster Clayface, dem psychotischen Bauchredner und seiner Gangsterpuppe Scarface oder der durchgedrehten Harley Quinn. Der Schlimmste aber ist der Joker, der seinen Unterschlupf nicht einmal zu verlassen braucht, um über die sozialen Medien die ganze Stadt in ein irrsinniges Chaos zu stürzen!
Batman und seine Gefährten haben also allerhand zu tun, um die Nächte von Gotham einigermaßen sicher zu machen!

In sich abgeschlossene und vielfältige Storys für Fans und Neuleser, inszeniert von Top-Autoren und erstklassigen Künstlern wie Brad Meltzer (IDENTITY CRISIS), Jim Lee (BATMAN: HUSH), Mark Russell (HARLEY QUINN), Ryan Benjamin (BATMAN OF THE FUTURE), Viktor Bogdanović (BATMAN: ARKHAM KNIGHT) und anderen.

ENTHÄLT: BATMAN: GOTHAM NIGHTS 1-8

10 ABGESCHLOSSENE BATMAN-STORYS!


Einführung oder Vorwort

DIE RITTER VON GOTHAM von Christian Endres
In diesem Band präsentieren wir einen bunten Strauß neuer düsterer Kurzgeschichten über die Helden von Gotham City, aber auch ihre Gegner wie den Joker oder Poison Ivy. In sich abgeschlossene Comic-Storys, die nicht mit längeren Handlungsbögen oder gar anderen Serien verknüpft sind, wirken heute fast wie eine vergessene Kunstform. Doch es gab Epochen, da waren solche Einzelgeschichten weit verbreitet. Inzwischen besinnt man sich wieder öfter auf solche Batman-Storys, wie dieser Band mit lauter deutschen Erstveröffentlichungen beweist. Diese Geschichten erschienen in den USA zuerst digital und dann in der Heftreihe BATMAN: GOTHAM NIGHTS. Der Titel erinnert an die US-Serie BATMAN: GOTHAM KNIGHTS, die 2000 nach dem unvergessenen, erschütternden Niemandsland-Crossover startete und es bis 2006 auf 74 US-Hefte brachte. 2021 soll außerdem ein Videogame namens Gotham Knights herauskommen, in dem Batmans Gehilfen und Gefährten – die Bat-Familie – im Mittelpunkt stehen. In den unabhängigen Storys unseres Bandes für Fans, Neulinge und Gelegenheitsleser wird diese „Familie“ natürlich von Batman angeführt, und sein wichtigster Helfer ist oftmals Butler, Freund und Vaterfigur Alfred Pennyworth. Aus Dick Grayson, der vor Jahren Batmans Gehilfe Robin war, wurde schon vor langer Zeit der auf eigene Faust handelnde Nightwing. In diesem Band ist zudem Duke Thomas mit dabei. Der Teenager verlor seine Eltern durch den Joker, darüber hinaus begegnete er Batman schon früh in dessen Karriere. Später gehörte Duke zu einer neuen Robin-Gang, ehe Batman ihn unter seine Fittiche nahm. Heute kämpft Duke als Signal mit seinen Lichtkräften selbst bei Tag in Gotham für das Gute. An anderer Stelle erfahren wir in diesem Band etwas über die Militärvergangenheit von Bruces Cousine Kate Kane, bevor diese wegen ihrer Homosexualität die Armee verlassen musste und zu Batwoman wurde. Los geht’s mit einer besonderen, ebenfalls mit dem Militär verbundenen Batman-Story der Superstars Brad Meltzer und Jim Lee …


Biografische Anmerkung zu den Verfassern

DIE MACHER
JIM LEE beeinflusste als der prägendste Zeichner der 1990er viele Künstler und Leser. Zu seinen wichtigsten Werken zählen BATMAN: HUSH, SUPERMAN UNCHAINED, SUPERMAN: DER MANN VON MORGEN, JUSTICE LEAGUE, WILDC.A.T.S, SUICIDE SQUAD, Punisher War Journal und X-Men – sein Heft US-X-Men 1 von 1991 ist noch immer der meistverkaufte Comic aller Zeiten. Später wurde Lee Mitbegründer des Image Verlags und Herausgeber von DC.

MIRKO COLAK lebt und arbeitet in Serbien. Für die US-Verlage gestaltete er unter anderem Punisher, Conan der Barbar, Red Sonja, Deadpool, Red Skull: Incarnate, Unholy Grail, Brothers Dracul, Turok: Dinosaur Hunter, Kingsway West und GREEN LANTERN CORPS.

RYAN BENJAMIN arbeitet seit 20 Jahren als Comic-Zeichner. Er illustrierte Ghost, GHOST/BATGIRL, NIGHTWING, SUICIDE SQUAD: HELL TO PAY, GRIFTER, GRIFTER AND MIDNIGHTER, THE ODYSSEY OF THE AMAZONS, BATMAN UND DIE OUTSIDERS, BATMAN OF THE FUTURE, Phantom Guard und Iron Man.

VIKTOR BOGDANOVIĆ ist ein schweizer Künstler, der einige Jahre in Berlin lebte, bevor er in seine Heimat zurückkehrte. Für DC und Marvel zeichnete er BATMAN: ARKHAM KNIGHT, SUPERMAN, AQUAMAN – HELD VON ATLANTIS, NEW SUPERMAN, THE SILENCER, SUICIDE SQUAD MOST WANTED, 2099 und Wolverine.

TOM LYLE bebilderte mehrere ROBIN-Soloserien, das Debüt von Spoiler Stephanie Brown, DETECTIVE COMICS, STARMAN, Airboy, The Punisher und Mutant X. Als Autor und Zeichner setzte er viele Spidey-Storys um, z. B. für die Klassiker Spider-Man: Maximum Carnage und Spider-Man: Die Klonsaga, zudem designte er das Kostüm von Scarlet Spider Ben Reilly. Lyle, der am Savannah College of Art and Design unterrichtete, starb 2019 im Alter von 66 Jahren.

NEIL EDWARDS ist ein walisischer Künstler, in dessen Portfolio sich der Bestseller DC-HORROR: DER ZOMBIE-VIRUS, JUSTICE LEAGUE, JUSTICE LEAGUE UNITED, FOREVER EVIL MEGABAND, Assassin’s Creed, Fantastic Four, X-Factor, Herc und Dark Avengers finden.


Jim Lee

JIM LEE beeinflusste als der prägendste Zeichner der 1990er viele Künstler und Leser. Zu seinen wichtigsten Werken zählen BATMAN: HUSH, SUPERMAN UNCHAINED, SUPERMAN: DER MANN VON MORGEN, JUSTICE LEAGUE, WILDC.A.T.S, SUICIDE SQUAD, Punisher War Journal und X-Men – sein Heft US-X-Men 1 von 1991 ist noch immer der meistverkaufte Comic aller Zeiten. Später wurde Lee Mitbegründer des Image Verlags und Herausgeber von DC.

Mirko Colak

MIRKO COLAK lebt und arbeitet in Serbien. Für die US-Verlage gestaltete er unter anderem Punisher, Conan der Barbar, Red Sonja, Deadpool, Red Skull: Incarnate, Unholy Grail, Brothers Dracul, Turok: Dinosaur Hunter, Kingsway West und GREEN LANTERN CORPS.

Ryan Benjamin

RYAN BENJAMIN arbeitet seit 20 Jahren als Comic-Zeichner. Er illustrierte Ghost, GHOST/BATGIRL, NIGHTWING, SUICIDE SQUAD: HELL TO PAY, GRIFTER, GRIFTER AND MIDNIGHTER, THE ODYSSEY OF THE AMAZONS, BATMAN UND DIE OUTSIDERS, BATMAN OF THE FUTURE, Phantom Guard und Iron Man.

Viktor Bogdanović

VIKTOR BOGDANOVIĆ ist ein schweizer Künstler, der einige Jahre in Berlin lebte, bevor er in seine Heimat zurückkehrte. Für DC und Marvel zeichnete er BATMAN: ARKHAM KNIGHT, SUPERMAN, AQUAMAN – HELD VON ATLANTIS, NEW SUPERMAN, THE SILENCER, SUICIDE SQUAD MOST WANTED, 2099 und Wolverine.

Tom Lyle

TOM LYLE bebilderte mehrere ROBIN-Soloserien, das Debüt von Spoiler Stephanie Brown, DETECTIVE COMICS, STARMAN, Airboy, The Punisher und Mutant X. Als Autor und Zeichner setzte er viele Spidey-Storys um, z. B. für die Klassiker Spider-Man: Maximum Carnage und Spider-Man: Die Klonsaga, zudem designte er das Kostüm von Scarlet Spider Ben Reilly. Lyle, der am Savannah College of Art and Design unterrichtete, starb 2019 im Alter von 66 Jahren.

Neil Edwards

NEIL EDWARDS ist ein walisischer Künstler, in dessen Portfolio sich der Bestseller DC-HORROR: DER ZOMBIE-VIRUS, JUSTICE LEAGUE, JUSTICE LEAGUE UNITED, FOREVER EVIL MEGABAND, Assassin’s Creed, Fantastic Four, X-Factor, Herc und Dark Avengers finden.

Verfügbar in Filiale: