Erweiterte Suche

Unser

Service

Service

Aktuelle

Events

Events
Batman - Detective Comics

Batman - Detective Comics

Bd. 3 (3. Serie): Fundamente des Schreckens

von Mariko Tamaki; Matthew Rosenberg; Stephanie Phillips; Dan Mora; David Lapham

Taschenbuch
124 Seiten; Durchgehend vierfarbig; 26.1 cm x 17.1 cm; ab 16 Jahre
Sprache Deutsch
1. Auflage
2023 Panini Verlags GmbH; DC
ISBN 978-3-7416-3501-4
 

Kurztext / Annotation

Neue Abenteuer mit Bruce Wayne


Hauptbeschreibung

BATMAN, HARLEY QUINN UND DER TURM DES SCHRECKENS
Das Arkham Asylum, die Anstalt für irre Superverbrecher in Gotham City, gibt es nicht mehr. Es wurde bei einem Angriff völlig zerstört. Nun soll es durch den Arkham Tower ersetzt werden: ein riesiges Gebäude mitten in der Stadt, in dem die gefährlichen Geisteskranken erfolgreich therapiert werden sollen. Aber Bruce Wayne alias Batman hat seine Zweifel an diesem neuen Konzept – und tatsächlich kommt es zu unheimlichen Ereignissen schon während des Turmbaus. Angeblich soll es dort spuken, und als sich der Dunkle Ritter auf der Baustelle umschaut, gerät er in einen wahren Albtraum … und trifft auf Harley Quinn, die ebenfalls das Geheimnis des Arkham Towers ergründen will.

Die Vorgeschichte zum großen Bat-Event Der Turm von Arkham, inszeniert von der preisgekrönten Autorin Mariko Tamaki (WONDER WOMAN), David Lapham (BATMAN: STADT DER SÜNDE), Stephanie Phillips (HARLEY QUINN), Dan Mora (BATMAN/SUPERMAN: WORLD’S FINEST) und anderen.

ENTHÄLT: DETECTIVE COMICS 1046, 1044-1046 (II), DETECTIVE COMICS 2021 ANNUAL 1


Einführung oder Vorwort

WILLKOMMEN IN GOTHAM CITY … von Christian Endres
Vor Jahren waren Dr. Thomas Wayne und seine Frau Martha zwei der wohlhabendsten, aber auch wohltätigsten Menschen von Gotham City. Eines Abends gingen die Waynes mit ihrem kleinen Sohn Bruce ins Kino, und auf dem Rückweg wurden sie von einem Räuber erschossen. Butler Alfred Pennyworth zog Bruce nach bestem Gewissen auf. Schließlich reiste der Wayne-Erbe als junger Mann um die ganze Welt und trainierte bei den größten Meistern des Nahkampfes und den besten Detektiven, um zurück in Gotham seinen Kreuzzug als maskierter Held im Zeichen der Fledermaus zu beginnen. Zuletzt hat sich für den Dunklen Ritter und seine Stadt einiges geändert. Im INFINITE FRONTIER SPECIAL, mit dem eine neue Ära im DC Comics-Universum begann, wurde das Arkham Asylum zerstört – jene Anstalt, in der viele von Batmans gefährlichsten Feinden regelmäßig einsaßen, nachdem der Mitternachtsdetektiv sie geschnappt hatte. Zudem verlor Bruce im Joker War sein Vermögen und gab sogar den Familiensitz Wayne Manor samt der geheimen Bat-Höhle darunter auf, um in die City von Gotham zu ziehen, wo er nun mehrere kleinere Bat-Höhlen nutzt. Indes wurde Christopher Nakano Bürgermeister der Stadt, ein Ex- Cop, der einen Groll gegen Batman und alle kostümierten Rächer hegt. Aber natürlich hat Bruce auch Verbündete, angefangen bei Dick Grayson, dem ersten Robin, der seit langer Zeit als Nightwing unterwegs ist, oder Helena Bertinelli alias Huntress, die kürzlich einiges einstecken musste. Und dann ist da noch Barbara Gordon, die als geniale Hackerin Oracle alle Infos findet und funkt und nicht nur die Batgirls Cassandra Cain und Stephanie Brown anleitet. Selbst Harley Quinn, einst Geliebte des Jokers, arbeitet heute mit Bats zusammen. Überdies sorgte sie dafür, dass der schurkische Hugo Strange aufgehalten wurde, der in der SAFE-Anlage mitten in Gotham auf fragwürdige Weise Kriminelle „therapierte“ …


Biografische Anmerkung zu den Verfassern

DAS KREATIV-TEAM
MARIKO TAMAKI wurde 1975 in Toronto geboren. Für die Graphic Novel Ein Sommer am See erhielten sie und ihre Cousine Jillian Tamaki den Eisner Award, den Ignatz Award und den Maxund- Moritz-Preis. Darüber hinaus schrieb Tamaki BATMAN – ONE BAD DAY: TWO-FACE, SUPERGIRL: EINFACH SUPER!?, HARLEY QUINN: BREAKING GLASS – JETZT KRACHT’S!, CRUSH & LOBO, WONDER WOMAN, Spider-Man & Venom: Geballte Ladung, Tomb Raider sowie Storys in WONDER WOMAN: SCHWARZ UND GOLD, DC CELEBRATION: GREEN LANTERN, BATMAN: SCHWARZ UND WEISS und Black Hammer: Visions.

DAVID LAPHAM begann seine Karriere Anfang der 1990er als Zeichner. Bereits 1995 gründete er seinen eigenen Verlag El Capitan, wo er und seine Frau den von ihm geschriebenen, gezeichneten und geletterten Noir-Comic Stray Bullets herausgaben, für den Lapham den Eisner Award erhielt. Zudem hat der 1970 geborene Amerikaner als Autor und Zeichner über die Jahre für alle großen US-Verlage gearbeitet, an Titeln wie BATMAN: STADT DER SÜNDE, SILVERFISH, YOUNG LIARS, Deadpool MAX, Spider-Man: Mit großer Kraft…, Crossed, Dan – Einfach unverletzbar, Ferals und den Comics zu Guillermo del Toros The Strain.

DAN MORA stammt aus Costa Rica und wurde 2016 als bester Newcomer mit dem Russ Manning Award ausgezeichnet. Er brillierte bereits an der Fantasy-Serie Klaus von Grant Morrison, dem Buffy-Reboot von Jordie Bellaire, der Urban- Fantasy-Serie Once & Future von Kieron Gillen, Hexed von Michael Alan Nelson und an den Top-Titeln BATMAN/ SUPERMAN: WORLD’S FINEST und SHAZAM! von Mark Waid. Zudem zeichnete Mora Storys mit den Power Rangers und den Wrestlern der WWE.

STEPHANIE PHILLIPS übernahm mit Future State die Abenteuer von Harley Quinn. Die US-Amerikanerin verfasste aber auch Geschichten für DIE SENSATIONELLE WONDER WOMAN, BATMAN: LEGENDS OF THE DARK KNIGHT, INFINITE FRONTIER: DIE GEHEIMEN AKTEN, diverse Bände der Reihe DC CELEBRATION und das Magazin Heavy Metal. An der Front eigenständiger Comics schrieb Phillips Taarna: The Last Taarkian, The Butcher of Paris, Artemis & the Assassin und Nuclear Family.

MATTHEW ROSENBERG besaß früher ein eigenes Plattenlabel für Punkrock-Musik. Sein Schaffen für DC Comics umfasst DER JOKER, BATMAN: URBAN LEGENDS, DER JOKER: DIE GEHEIMNISVOLLE RÄTSELBOX, DC-HORROR: ANGRIFF DER VAMPIRE sowie TASK FORCE Z. Für Marvel schrieb er Uncanny X-Men, Punisher, Rocket Raccoon: Sackgasse Erde und Spider-Man. Hinzu kommen unabhängige Serien wie We Can Never Go Home und 4 Kids Walk into a Bank.


Mariko Tamaki

MARIKO TAMAKI wurde 1975 in Toronto geboren. Für die Graphic Novel Ein Sommer am See erhielten sie und ihre Cousine Jillian Tamaki den Eisner Award, den Ignatz Award und den Maxund- Moritz-Preis. Darüber hinaus schrieb Tamaki BATMAN – ONE BAD DAY: TWO-FACE, SUPERGIRL: EINFACH SUPER!?, HARLEY QUINN: BREAKING GLASS – JETZT KRACHT’S!, CRUSH & LOBO, WONDER WOMAN, Spider-Man & Venom: Geballte Ladung, Tomb Raider sowie Storys in WONDER WOMAN: SCHWARZ UND GOLD, DC CELEBRATION: GREEN LANTERN, BATMAN: SCHWARZ UND WEISS und Black Hammer: Visions.

Matthew Rosenberg

MATTHEW ROSENBERG besaß früher ein eigenes Plattenlabel für Punkrock-Musik. Sein Schaffen für DC Comics umfasst DER JOKER, BATMAN: URBAN LEGENDS, DER JOKER: DIE GEHEIMNISVOLLE RÄTSELBOX, DC-HORROR: ANGRIFF DER VAMPIRE sowie TASK FORCE Z. Für Marvel schrieb er Uncanny X-Men, Punisher, Rocket Raccoon: Sackgasse Erde und Spider-Man. Hinzu kommen unabhängige Serien wie We Can Never Go Home und 4 Kids Walk into a Bank.

Stephanie Phillips

STEPHANIE PHILLIPS übernahm mit Future State die Abenteuer von Harley Quinn. Die US-Amerikanerin verfasste aber auch Geschichten für DIE SENSATIONELLE WONDER WOMAN, BATMAN: LEGENDS OF THE DARK KNIGHT, INFINITE FRONTIER: DIE GEHEIMEN AKTEN, diverse Bände der Reihe DC CELEBRATION und das Magazin Heavy Metal. An der Front eigenständiger Comics schrieb Phillips Taarna: The Last Taarkian, The Butcher of Paris, Artemis & the Assassin und Nuclear Family.

Dan Mora

DAN MORA stammt aus Costa Rica und wurde 2016 als bester Newcomer mit dem Russ Manning Award ausgezeichnet. Er brillierte bereits an der Fantasy-Serie Klaus von Grant Morrison, dem Buffy-Reboot von Jordie Bellaire, der Urban- Fantasy-Serie Once & Future von Kieron Gillen, Hexed von Michael Alan Nelson und an den Top-Titeln BATMAN/ SUPERMAN: WORLD’S FINEST und SHAZAM! von Mark Waid. Zudem zeichnete Mora Storys mit den Power Rangers und den Wrestlern der WWE.

David Lapham

DAVID LAPHAM begann seine Karriere Anfang der 1990er als Zeichner. Bereits 1995 gründete er seinen eigenen Verlag El Capitan, wo er und seine Frau den von ihm geschriebenen, gezeichneten und geletterten Noir-Comic Stray Bullets herausgaben, für den Lapham den Eisner Award erhielt. Zudem hat der 1970 geborene Amerikaner als Autor und Zeichner über die Jahre für alle großen US-Verlage gearbeitet, an Titeln wie BATMAN: STADT DER SÜNDE, SILVERFISH, YOUNG LIARS, Deadpool MAX, Spider-Man: Mit großer Kraft…, Crossed, Dan – Einfach unverletzbar, Ferals und den Comics zu Guillermo del Toros The Strain.

Verfügbar in Filiale: